Wer sich ein wenig mit dem Wölfen beschäftigt, wird schon bald feststellen, was für faszinierende Lebewesen diese oft durch Märchen und Schauergeschichten verunglimpften Tiere sind. Wölfe, von denen die bei uns so geliebten Haushunde abstammen, leben ebenso in Familien wie Menschen, kümmern sich umeinander und haben ein sehr differenziertes Sozialverhalten. Die studierte Biologin Bärbel Oftring, die als freie Autorin und Redakteurin arbeitet, hat zusammen mit der Hamburger Illustratorin und Grafikerin Theresa Schwietzer ein Kindersachbuch über Wölfe verfasst, dass sich mit dem Wolf, seiner Biologie, seinem Verhalten, aber auch mit der von nicht wenigen als bedrohlich empfundenen Rückkehr befasst.
Ausführlich geht sie auf den früheren und heutigen Lebensraum der Wölfe ein, beschreibt ihre Rückkehr nach Mitteleurupa und damit auch nach Deutschland. Der Körperbau wird ebenso vorgestellt wie das Verhaltensrepertoire bis hin zu Körpersprache, Jungenaufzucht und Jagdverhalten. Oftring beschreibt, wie man Wolfsspuren erkenntund was man tun sollte, wenn man einem Wolf begegnet, stellt die Wolfsforschung der Gegenwart vor, die sich unter anderem mit den Wanderungsbewegungen beschäftigt, und geht am Ende auch auf notwendige Schutzmaßnahmen bei Nutztierhaltung ein.
In Verbindung mit den ausdrucksstarken und wunderschönen farbigen Zeichnungen ist ein überaus ansprechendes, spannendes und informatives Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren enstanden, an dem auch Erwachsene ihre Freude haben werden.
Ganz zu Unrecht werden sie vertaufelt!
LikeLike
Leider. Es sind so wunderschöne Tiere.
LikeLike