Startseite » Bücher » Offene See : Roman / Benjamin Myers

Offene See : Roman / Benjamin Myers

England, 1946. Der sechszehnjährige Robert, Sohn eines Bergarbeiters, verlässt die vom Kohlebergbau geprägte Kleinstadt, in der er aufwuchs: bevor er selbst in die Kohleminnen muss, möchte er noch einmal durchatmen und vor allem das Meer sehen, das er einmal auf einem Ausflug mit seinem Vater besuchen durfte. Er schläft draussen und schlägt sich mit kleinen Tagelöhnerarbeiten durch. Eines Tages erreicht er unweit derr Küste ein tief eingewachsenes Cottage und begegnet der eigenbrötlerischen mittelalten Dulcie, die zusammen mit ihrem Hund Butlers – genannt „Butters“ – auf dem verwilderten Landstück ein einsames, unkonventionelles Leben lebt und ihn auf einen Tee einlädt.

Zunächst sieht es nach einem kurzem Aufenthalt für Kost und Logis aus. Aber Robert entdeckt bei der Arbeit ein verwittertes Gartenhaus auf dem Gelände. So verlängert sich seine Zeit bei Dulcie unerwartet: Robert bringt das kleine Häuschen in Schuss, wird kräftiger, geniesst das ungewohnt gute Essen von Dulcie und enstspannte Stunden am von Ausflüglern belebten Strand. Vor allem aber entdeckt er durch die angeregten Gespräche mit der älteren Frau seine Liebe zur Poesie und eine Vorstellung davon, welchen Stellenwert Freundschaft, Liebe, Kunst und Schmerz in einem Leben einnehmen können. Als er den Blick zum Meer freischneiden will und Dulcie überdies nach einem in dem alten Gartenhaus gefundenen Manuskript mit Gedichten fragt, reagiert sie zunächst ungehalten und abweisend. Doch während Dulcie ihn mit ihrer direkten, unverstellten Art zum Denken anregt und für die Literatur begeistert, lässt ihm ihr Geheimnis keine Ruhe.

Benjamin Myers ist mit „Offene See“ ein überaus zarter, berührender Roman gelungen über einen jungen Mann, der nach den im Buch noch spürbaren Schrecken des Zweiten Weltkrieges auf dem Weg zu sich selbst ist und unerwartet über eine unkonventionell lebende ältere Frau Bekanntschaft mit seinen intellektuellen und künstlerischen Seiten macht. Die in der Rückschau vom Protagonisten selbst erzählte Geschichte überzeugt mit schönen Naturschilderungen, methaphernreichen Anspielungen und einer dichten Athmosphäre in diesem literarischen, sprachlich ansprechend übersetzen Kammerspiel, dass sich im Wesentlichen zwischen den beiden Hauptfiguren abspielt.

Auch wenn die Übersetzung bei den im Buch eine wesentliche Rollen spielenden Gedichten nicht ganz zu überzeugen vermag, fesselt einen diese Geschichte eines ländlichen Sommers voller Veränderungen von der ersten bis zur letzten Seite umgemein und lässt einen das Buch bis zum Schluss nur ungern aus der Hand legen: Literatur und Poesie, Wein und gutes Essen haben ebenso ihren Platz in diesem Roman wie eine Natur, die sich zwar zurechtstutzen, aber am Ende nie beherrschen lässt.

Trotz kleiner stilistischer Schwächen, die vielleicht auch der Übersetzung geschuldet sind, ist Myers ein überaus spannendes Buch gelungen, das ich gerne all jenen empfehle, die dichte Naturschilderungen und eine sorgfältig komponierte Geschichte um Erwachsenwerden und Individuation, Freundschaft und Liebe zu schätzen wissen.

4 Kommentare zu “Offene See : Roman / Benjamin Myers

  1. Lieber Jarg,

    „Offene See“ ist dieses Jahr bisher – neben „Das schräge Haus“ – einer meiner Lieblingsromanlektüren gewesen.
    Ich finde, daß sich dieser Roman in besonderer Weise durch die intensive Darstellung von Poesie als Lebenskraft auszeichnet. Er zeigt eindrucksvoll, einfühlsam und sehr atmosphärisch, welch magische Erweckungswirkung Poesie auf einen offenen Geist und ein empfindsames Herz haben kann.

    Anbei der Link zu meiner Rezenion:
    https://leselebenszeichen.wordpress.com/2020/05/06/offene-see/

    Herzliche Grüße von
    Ulrike

    Like

    • Liebe Ulrike,
      so lange war ich mit den Kommentaren noch nie hinterher und bitte sehr, das zu entschuldigen. „Das schräge Haus“, das du erwähnst, ist notiert für die Weihnachtslesezeit. Und ja, Myers bricht eine Lanze für Poesie und welche Kraft sie zu entwickeln vermag. Für mich neben „Das eiserne Herz des Charlie Berg“ eines der schönsten Bücher dieses Jahr – und eines, das auch darüber hinaus in Erinnerung bleiben wird.
      Liebe Grüße und gute Gesundheit!
      Jarg

      Gefällt 1 Person

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..