Startseite » Bücher » Die Vergessenen : Roman / Ellen Sandberg

Die Vergessenen : Roman / Ellen Sandberg

Kurz vor Ende des Krieges kommt die junge Kathrin Mändler als Krankenschwester an die Heil- und Pflegeanstalt Winkelberg. Rasch verfällt sie dem überaus dominanten und charismatischen Anstaltsleiter Karl Landmann und beginnt eine leidenschaftliche erotische Affäre mit ihm. Doch Mändler entdeckt zu ihrem eigenen Entsetzen auch, was hinter den Kulissen der Anstalt tatsächlich geschieht und sieht bald nicht nur das Leben vieler anderer, sondern auch ihr eigenes in Gefahr. 69 Jahre später soll der Münchner Manolis Lefteris im Auftrag eines Unbekannten Dokumente aufspüren. Lefteris, dessen griechischer Vater im Krieg die Greueltaten der Deutschen in Griechenland erlebt, darunter zeitlebens gelitten und vermutlich Selbstmord begangen hat, kümmert sich normalerweise nicht über die Hintergründe seiner Aufträge. Doch als auch die Journalistin Vera Mändler, eine Nichte der schwer erkrankten Kathrin Mändler, auf die Spur der Dokumente stößt, die ein lange zurückliegendes Verbrechen dokumentieren, wachsen bei Lefteris Zweifel an der Sinnhaftigkeit seines Auftrages. Es beginnt ein gefährlicher Wettlauf mit der Zeit …

Ellen Sandberg ist mit ihrem Roman „Die Vergessenen“ eine packende Geschichte gelungen, die geschickt Elemente des Krimis mit erschütternden historischen Fakten verbindet. Mit großer Empathie für die Opfer der durch die Nationalsozialisten verordneten Euthanasie führt sie den Leser mit Rückblenden in dieses dunkle Kapitel deutscher Medizin- und Zeitgeschichte zurück und gibt so nicht nur den Opfern eine literarische Stimme, sondern diskutiert auf literarischem hohem Niveau auch die Frage von Schuld, Sühne und Rache. Die Charaktere sind durchweg sehr überzeugend und vielschichtig gezeichnet, der Spannungsbogen ist über die zahlreichen und schlüssig eingesetzten Rückblenden ins Jahr 1944 sauber gezogen. Obwohl die Ereignisse im Roman rein fiktiv sind, gibt es mit dem Massaker im griechischen Distomo am 10. Juni 1944 und den Vorgängen in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar in München reale Orte und Ereignisse, welche die Autorin beeinflußt haben. Ein fesselnder Kriminalroman mit Niveau, dessen Lektüre sehr berührt.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..