Startseite » Bücher » Metall : Was unsere Welt zusammenhält / Reinhard Osteroth

Metall : Was unsere Welt zusammenhält / Reinhard Osteroth

Metall: dabei denkt man zunächst an Eisen, Stahl, vielleicht noch Aluminium, Gold, Silber, Titan und das in letzter Zeit in Medien oft genannte Lithium, man denkt an Schmuck, an Bauten aus Stahlbeton, Autos, Einweggrille, Edelstahlspülen, vieleicht auch an alte Waffen und Geräte. Die verschiedenen Metalle, ob die Alkalimetalle (wie Lithium, Natrium oder das exotische Rubidium), die Erdalkalimetalle (etwa Calcium, Magnesium) oder die Schwermetalle (Titan, Eisen) und andere Metallvarietäten – ihnen allen ist gemein, dass sie in den letzten Jahren mit zunehmener Technisierung extrem an Bedeutung gewonnen haben. Das macht sich bemerkbar an (zum Teil) steigenden Preise, an knapper werdenden Ressourcen und der wachsenden Bedeutung von Recycling insbesondere von Elektrogeräten.

Reinhard Osteroth nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte der Metallgewinnung und -verarbeitung, beschäftigt sich mit vergangenen Bergwerks- und Verhüttungstechniken ebenso wie mit den derzeit aktuellen Varianten und geht auf die Besonderheiten einzelnder Metalle und ihre Verwendungsmöglickeiten ein. Er besucht ein altes Bergwerk im Harz, besichtigt den alten Siemens-Martin Ofen im Brandenburger Industriemuseum ebenso wie eine traditionelle Glockengiesserei und einen Betrieb, der hochmoderne, sündhafte teure Gasturbinen herstellt. Deutlich wird, wie unverzichtbar Metalle heute für uns sind, aber auch welche Probleme mit ihrem Abbau durch Chemikalien und Umweltzerstörung verbunden sein können.
Osteroth gelingt es, Faszination zu wecken für die besonderen Eigenschaften von Metallwerkstoffen und ihre Verwendungmöglichkeiten, die ebenso vielfältig sind wie ihre Erscheinungsformen und die möglichen Legierungen samt ihrer zum Teil verblüffenden Auswirkungen auf die zu bauenden Teile einer Maschine. Er lässt auch die wirtschaftliche Bedeutung und den Einfluss auf die Geschichte der Menschheit nicht aus.

Ein populäres, ansprechend gemachtes und treffend illustriertes Sachbuch im besten Sinne für alle, die an Werkstoffen und speziell Metall Interesse haben und gerne auch geschichtliche, soziale oder ökologische Aspekte eines Themas vermittelt bekommen möchten. Für alle, jung und alt, ab etwa 12 Jahren.

9 Kommentare zu “Metall : Was unsere Welt zusammenhält / Reinhard Osteroth

    • Hallo Claudia,
      Bildbandqualitäten (Hochglanz, Größe etc.) kann man ganz sicher nicht von Osteroths Buch erwarten – es gibt allerdings durchaus auch Fotos alter (und neue) metallverarbeitender Industrien, dazu viele alte Grafiken.
      Herzlich grüsst Jarg

      Like

      • Danke für die Info! Das klingt sehr spannend, wenn auch nicht ganz in die Richtung gehend, die mir vorschwebt als Geschenk für jemanden, der sich für Industrie-Fotografie interessiert. Ich werde mir den Titel trotzdem mal merken, ich finde das Thema selbst auch sehr interessant.
        Herzlichen Grußzurück!

        Like

  1. Hallo Jarg
    Wohne hier in Emmenbrücke CH oberhalb eines grossen Ablegers von Schmolz+Bickenbach (Eisenherstellung und Metallverarbeitung). Hatte kürzlich die Möglichkeit den ganzen Betrieb besichtigen zu können. Das war sehr eindrücklich! Im Besonderen der Schmelzvorgang, wobei jeweils 80t Schrott eingeschmolzen und anschliessend weiter verarbeitet werden. Dabei geht es richtig archaisch zu und her: Feuer, Hitze, Lärm, Gefahr…

    Like

    • Das finde ich auch faszinierend, auch wenn mir die Gelegenheit für eine vergleichbare Besichtigung bisher fehlte – hier gibt es mehr große Schiffe, die große Erzmengen bringen oder Eisenprodukte wegbringen. Gerade den klassischen Wegen der Metallgewinnung wohnt – wie du richtig schreibst – etwas ungemein Archaisches, Rohes inne. Stark dazu im Gegensatz stehen die vielseitigen, ungemein feinen Ding, die man mit Metall herstellen kann.

      Ich stöbere übrigens ungemein gerne nach Fotoblogs. Deiner scheint mir noch jung, aber sehr vielversprechend: ich werfe ihn mir also mal in die Blogroll und schaue immer mal wieder vorbei, wie es sich entwickelt 😉

      Herzliche Grüsse in die schöne Schweiz sendet
      Jarg aus Hamburg

      Like

      • Darf ich dich fragen wie du auf meinem Blog gestossen bist? Ich habe hier bei WordPress noch nicht ganz den Durchblick 🙂 In deinen Blog schau ich auch gerne rein, bin gerlernter Buchhändler und an anregenden Inputs immer interessiert!

        Like

      • Ich meine, ich bin über den Tag „Natur“ auf deinen Blog gestossen. Sicher wäre es gut, wenm du als Tag auch „Foto“ oder „Fotos“ oder Fotografie“ eingibst, da man im WordPressreader beim „Themen durchforschen eigentlich immer auf Fotoblogs stösst, im dem man diese Tags ansteuert.
        Generell (da bist du aber noch nicht in Gefahr): vergib nicht zu viele Tags. Das war am Anfang mein Fehler. Beschränke dich auf wesentliche Tags, aber auch auf welche, die typisch sind und auf die andere leicht kommen (s. WordPress-Reader). Und: ab 15 Tags werden deine Tags von WordPress nicht mehr berücksichtigt!
        Da du gelernter Buchhändler bist und ich professionell Bücher ausleihe, sind wir ja in verwandten Branchen sozialisiert. Ich hoffe, du findest hier immer etwas zum Lesen, Hören, Sehen 😉
        Herzlich grüsst aus dem sonnigen Norden
        Jarg

        Like

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..