Startseite » Bücher » Mein bester Freund ist ein Gorilla : Isabel Pin

Mein bester Freund ist ein Gorilla : Isabel Pin

Es gibt Bilderbuchkünstlerinnen und -künstler, zu deren Büchern man nahezu blind greifen kann im Vertrauen, etwas besonderes in die Hand zu bekommen. Zu ihnen zählt für mich Isabel Pin, die bereits mit einigen Büchern auf Jargsblog auftaucht und es immer wieder schafft, wunderbare Bilder mit bezaubernden, poetischen Geschichten zu verbinden.

In „Mein bester Freund ist ein Gorilla“ geht es um Nine, die jeden Tag in den Zoo und dabei abwechselnd und im Bestreben nach größtmöglicher Besuchsgerechtigkeit mal dieses, mal jenes Tier besucht. Bis eines Tages Jo da ist, ein riesiger Gorilla, der fast unbeweglich in seinem Gehege sitzt.

Jeden Tag geht Nine jetzt zu Jo … und eines Tages geschieht es tatsächlich: Jo klettert aus seinem Käfig und bricht mit Nine zusammen auf zu einer weiten, abenteuerlichen Reise in den afrikanischen Dschungel, aus dem er kommt.

Die 1975 geborene Isabel Pin, die zu den Absolventen der renommierten Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg gehört, thematisiert mit diesem kleinen, schön gestalteten Erstlesebuch behutsam und angemessen differenziert das Thema „Tiere in Gefangenschaft“. Dabei setzt sie den Fokus zunächst auf das Mädchen, dessen Eltern viel arbeiten, weshalb es sie oft allein in den Zoo zieht – und zieht dann die Verbindung zum Gorilla, der – obschon in Gefangenschaft geboren – sich an den Zoo erst langsam gewöhnen muss. In den Träumen des Mädchens reisen die beiden dann fort nach Afrika, teilen unterwegs alles und kehren schliesslich zurück – denn Jo als Zootier ist in Afrika letztlich so fremd wie Nine als Mensch.
Pin, die offensichtlich von Rilkes „Panther“ inspiriert wurde, baut in ihr Buch auf subtil-offensichtliche und humorvolle Art einige Reminiszenzen an Filme und Bücher ein, darunter an „King-Kong“ und „Der kleine Prinz“. Eines der wenigen Erstlesebücher, die sowohl von der Gestaltung als auch von der Geschichte her zu überzeugen vermögen. Zum Vorlesen ab sechs Jahren, zum Selberlesen ab 8 Jahren und für alle, die schön gestaltete Bilderbuchkleinkunstwerke lieben.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..