Berichte über das Elternwerden und Elternsein sind nicht selten entweder unerträglich kitschig oder sie strotzen von arroganten Supereltern-können-alles-Erfahrungen. Dieses Buch ist wohltuend anders und vor allem wohltuend ehrlich UND witzig. Es zeigt die andere Seite des Elternseins: die sich abwendenden kinderlosen Freunde, die nervigen Schwiegereltern, die eigenen Unzulänglichkeiten und die des Partners. Das Sexleben scheint vorbei, Geld ist auch kaum noch da, die Karriere ist am Ende, der Staat suggeriert Unterstützung und gibt sie nicht. Stattdessen sind da plötzlich diese kleinen Diktatoren, läuft man nachts um elf mit Milchstreifen auf dem Hemd mit gefühlten einhundert Kilo voll geschissenen Windeln durch die Tiefgarage zum Müll, steht man morgens um fünf auf, weil ganz dringend der Kran bespielt werden muss und möchte manchmal aus dem Fenster springen vor lauter Müdigkeit und Erschöpfung. Nichts ist mehr planbar, nichts ist mehr wie früher – aber niemand spricht über die andere Seite des Kinderkriegens. Heilmann und Lindemann schon, und sie tun dies so schonungslos ehrlich, treffsicher, böse und witzig, dass es eine Freude ist und man in der U-Bahn ständig irritierte Blicke erntet, weil man laut auflachen muss. Sie räumen mit allen Mythen um Vaterschaft und Mutterschaft gründlich auf und beschreiben die ungeschminkte Wahrheit: Kinder sind wunderbar und verändern das Leben – aber sie zu haben kann auch nervig sein, anstrengend, führt oft an die Grenzen der Belastbarkeit. Das Autorenpaar, durchaus glückliche, durchaus kinderlieb erscheinende Eltern von zwei Jungs, zeigt, wie und warum das so ist und dass man das auch mal aussprechen darf. Es war natürlich klar, dass so manch einer im Land der übernatürlichen Mutter- und Vatertiere, die mit ihren Kindern 24 Stunden lang nichts als Glück empfinden, diesen satirischen, ehrlichen Rundumschlag nicht versteht. Wer Kinder will, kann es durchaus vorher lesen – es schreckt nicht ab. Und wer Kinder hat, entdeckt die trüben, dunklen Seiten des eigenen Elternalltags wieder. Sehr zu empfehlen.
Startseite » Bücher » Kinderkacke : das ehrliche Elternbuch / Julia Heilmann und Thomas Lindemann