Thursday Next, erschöpft davon, die Welt der Literatur gegen alles mögliche Unbill verteidigen zu müssen, entschliesst sich zu einer Auszeit und taucht mit Hilfe des Figurenaustausch-Programms ab in den Brunnen der Manuskripte: dort ist sie auch vor den Nachstellungen der allgegenwärtigen Goliath-Corporation sicher. Unterschlupf findet sie auf einem alten, als Hausboot verankerten Short Sunderland Flugboot aus den Jahr 1943 inmitten der Handlung eines drittklassigen Kriminalromans mit dem Titel „Caversham Heights 3“.
Doch zur Ruhe kommt sie hier nicht. „Caversham Heigts 3“ droht die amtlich verordnete Zerstörung. Dann kommt es zu mehreren Anschlägen auf Agenten der Jurisfiktion und zu allem Überfluss sieht sich Thursday auch noch den Nachstellungen von Acheron Hades rachsüchtiger Schwester Aornis ausgesetzt, die nach und nach Thursdays Erinnerungen an ihren Ehemann Landen vernichten will. Zum Glück reist auch Thursdays erfahrene 108jährige Oma in die Buchwelt und steht ihr bei. Doch dann spitzen sich die Ereignisse zu – und kurz vor der Einführung des neuen Buchbetriebssystems UltraWord scheint sich auf einmal alles gegen Thursday Next zu wenden.
Der dritte Teil der Thursday-Next-Reihe spielt im Zentrum der Buchwelt und damit im Reich der Fiktion, in das Thursday reisen kann. Im Laufe der sich rasant beschleunigenden Handlung gibt uns Fforde einen tiefen Einblick hinter die Kulissen der Buchwelt und wir erfahren unter anderem endlich, wie Charaktere entstehen, dass man Handlungselemente auch verramschen kann, manchmal im Dutzend billiger bekommt und wie überhaupt die Gechichten in die Bücher kommen. Mehr und mehr verstrickt sich Thursday auch in die absurde Bürokratie der Buchwelt, die mit literarischen gestalten durchsetzt ist und ebenso willkürlich wie bizarr agiert.
Fforde wartet wieder mit überraschenden Volten auf und baut unzählige Anspielungen und Buchcharaktere in den Verlauf der Handlung ein. Gespickt mit Fußnoten und gehaltvollem zwischenzeiligem Subtext wird so daraus ein ebenso kurzweiliges wie intelligentes Lesevergnügen, das süchtig macht und den Autor dieser Zeilen sofort nach dem darauf folgenden vierten Band greifen liess.
Danke für diese Rezi. Ich habe die gesamte Thursday Next Reihe mit Begeisterung gelesen
LikeLike
Gern geschehen. Ich bin bereits beim vierten Band UND KANN NCHT MEHR AUFHÖREN! 😉
LikeLike