Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht darin besteht, dass man einander Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Bücher' (Seite 2)
Schlagwort-Archive: Bücher
Zitat am Freitag : Ossietzky über den Faschismus
Wo die Männer versagen, da ruft man nach dem Mann. Der Fascismus, der überall anders, überall in neuer nationaler Weiterlesen
Zitat am Freitag: Sheperd über das Tier im Menschen
So sicher, wie wir das Blut in unseren Ohren rauschen hören, haben auch die Echos millionenfacher mitternächtlicher Schreie von Weiterlesen
Zitat am Freitag : Eiseley über das Menschsein
Wir begegnen uns erst dann selbst, wenn wir uns in einem Weiterlesen
Zitat am Freitag: Mann über Demokratie
Demokratie ist die Anerkennung, dass wir Weiterlesen
Zitat am Freitag : Coșbuc über das Leben
Denn das Leben ist ein verlorenes Gut, wenn man Weiterlesen
Zitat am Freitag : Günderrode über Eltern
Durch die Eltern spricht die Natur zuerst zu den Kindern. Wehe den armen Geschöpfen, wenn Weiterlesen
Zitat am Freitag : Locke über Lernen
Die größte Kunst ist, den Kleinen alles, was sie tun oder lernen Weiterlesen
Zitat am Freitag : Goetz über Humor
Humor ist nicht erlernbar. Neben Geist und Witz setzt er vor Weiterlesen
Zitat am Freitag : Haeckel über Astronomie
Die Astrophysik hat unsere Weltanschauung im großartigsten Maßstabe erweitert, indem sie uns im unendlichen Weiterlesen
Zitat am Freitag : Flusser über Türen und die Welt
Türen sind Mauerlöcher zum Ein- und Ausgehen. Man geht aus, um die Welt zu erfahren, und Weiterlesen
Zitat am Freitag : Morgenstern über die Schönheit
Schönheit ist empfundener Rhythmus. Rhythmus der Wellen, durch die Weiterlesen
Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend [Orig.: Ham on Rye] / Charles Bukowski
Man kann sich kaum eine üblere Kindheit und Jugend vorstellen als die von Henry Chinaski, dem Protagonisten und Alter Ego des Autors. Er wächst als Sohn eines US-Amerikaners mit deutschen Wurzeln und einer deutschen Mutter in Los Angeles auf. Der Vater schlägt sich als Milchfahrer durch, verliert wegen der Wirtschaftskrise der 1920er Jahre sein Job und verlässt trotzdem jeden Morgen das Haus, um den Schein zu bewahren. Er betrügt seine Frau. setzt seinen Sohn unter Erfolgsdruck und lässt seine Aggressionen ungehemmt Weiterlesen
Zitat am Freitag : Lü Buwei über die Sinne
„Wenn das Ohr sich nicht mehr an den Tönen freuen kann, wenn das Auge sich Weiterlesen
Zitat am Freitag : Burton über das Glück
Ich glaube, der glücklichste Moment im Leben eines Menschen ist Weiterlesen
Zitat am Freitag: Lichtenberg über Astronomie
„Die Astronomie ist vielleicht diejenige Wissenschaft, worin das wenigste durch Zufall entdeckt worden ist, wo der menschliche Verstand in Weiterlesen
Zitat am Freitag : Rubinstein über das Glück
Die meisten Menschen machen das Glück zur Bedingung. Aber das Glück Weiterlesen
Rad und raus : Alles für Microadventure und Bikepacking / Gunnar Fehlau
Radler lassen sich ja in mehrere Kategorien einteilen: Sonntagsradler, Genussradler, Schönwetterradler und ganzjährige Alltagsradler. Angesehen davon, dass die Zahl der Fahrradfahrer, die das ganze Jahr über auf dem Sattel sitzt und Wind und Wetter trotz, immer mehr zuzunehmen scheint, wächst auch die Zahl jener, die nicht nur für lange Radreisen mit vollgestopften Fahrradtaschen in die Pedale treten, sondern sich Weiterlesen
Zitat am Freitag : Tennyson über die Liebe
„Es ist besser, Liebe empfunden und Verlust Weiterlesen
Jargsblogs beste Bücher: Nachlese Kinderbücher 2017
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Reihe bemerkenswerter Kinder- und Jugendbücher, die aus dem Einhorn-Eulen-StarWars-Einerlei herauragten, aus denen für diese kleine AuswahlListe auszuwählen gar nicht so leicht war.
Mit dem ersten Band der Flätscher-Reihe um das coolste Stinktier der Großstadt und seinen Detektivfreund Theo haben Antje Szillat und der Illustrator Jan Birck einen fulminanten Start hingelegt. „Flätscher – Die Sache stinkt“ ist ein furioses Buch mit Weiterlesen
Jargsblog beste Bücher: Nachlese Bilderbücher 2017
Trotz fortgeschrittenen Alters der Zwillinge kann ich ja von Bilderbüchern nicht lassen und fand auch in diesem Jahr auf verschiedenen Wegen etliche Perlen, von denen einige hier nochmal Erwähnung finden sollen.
„Der Reisepudel Archibald“ ist ein echter Klassiker, den James Krüss 1960 meisterhaft in schönen Versen erzählt. Jetzt wurden seine Abenteue mit nostalgisch angehauchten Illustrationen von Günther Jakobs neu herausgebracht und um Weiterlesen
Jargsblogs beste Bücher: Nachlese Sachbücher 2017
Im Jahr 2017 stammte die Masse der hier vorgestellten Medien aus dem Sachbuchbereich, wobei die Themen Fahrrad, Technik und Natur prägend waren. Getreu der radikal-subjektiven Diktion dieses Blogs darf natürlich auch die entsprechende Auswahl aus dieser Kategorie nicht fehlen, die sich diesmal aufgrund der Fülle als ausgesprochen schwierig erwies.
Robert Penn ist mit „Der Mann, der einen Baum fällte und alles über Holz lernte“ ein wunderbares Buch gelungen, das weit über sein Genre hinausreicht und seinem Thema auf überaus literarische und zugleich sinnliche Weise mehr als Weiterlesen
Zitat am Freitag : Humboldt über Bücher
Ich finde und habe immer gefunden, daß sich ein Buch gerade vorzugsweise zu einem freundschaftlichen Geschenk eignet. Man Weiterlesen
Jargsblogs beste Bücher : Nachlese Romane 2017
Auch im Jahr 2017 gab es wieder einige bemerkenswerte Romane, von denen ich jene, die mich am meisten berührt oder gefesselt haben, an dieser Stelle vorstellen möchte.
Julian Barnes hat mit „Der Lärm der Zeit“ einen Künsterroman von großer Aktualität vorgelegt, der tief in die Seele des russischen Komponisten Weiterlesen
Zitat am Freitag : Orwell über die Lüge als Wahrheit
Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen Weiterlesen
Zitat am Freitag : Huxley über Hoffnungen & Tatsachen
Meine Aufgabe ist es, meine Hoffnungen zu lehren, sich Weiterlesen
Zitat am Freitag : Camus über Humor & Phantasie
Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie Weiterlesen
Zitat am Freitag : Machiavelli über die Täuschung
Die Menschen sind so einfältig und hängen so sehr vom Eindruck des Augenblickes ab, dass einer, der Weiterlesen
Zitat am Freitag : Flaubert über Mensch und Natur
Wenn die Gesellschaft so fortfährt, wird in zweitausend Weiterlesen
Zitat am Freitag : Plutarchs Forderung an Fleischesser
Wenn ihr nun behaupten wollt, daß die Natur solche Nahrung für euch Weiterlesen
Zitat am Freitag : Tieck über den Hass
Welch ein Leben führen wir im Haß? Wir haben keine Weiterlesen
Zitat am Freitag : Keynes über ökonomische Prognosen
Langfristig sind wir alle tot. Ökonomen machen es sich zu leicht, wenn sie uns in stürmischen Zeiten nicht mehr Weiterlesen
Zitat am Freitag : Franklin über Freiheit
Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige bloß jeweilige Weiterlesen
From Time To Time [Die Kamine von Green Knowne] / Regie: Julian Fellowes. Darst.: Maggie Smith, Alex Etel, Timothy Spall, Pauline Collins, Eliza Bennett (…)
Der 13jährige Tolly (Alex Etel) reist 1944 mit dem Zug aufs Land zu seiner Großmutter Linnet (Maggie Smith), die im alten Landhaus „Green Know“ zusammen mit ihrer Haushälterin Miss Tweedle (Pauline Collins) der Familie lebt und kurz vor dem finanziell bedingten Verkauf des hoffnungslos überschuldeten Hauses steht. Am Bahnhof wird er abgeholt von Boggis (Timothy Spall), dem wortkargen Diener. Tollys Vater ist im Krieg in Nazi-Deutschland verschollen und er hofft wie seine Großmutter, dass er nach Ende der Kämpfe wieder auftauchen wird.
Doch schon in der ersten Nacht überlagert die Begegnung mit Weiterlesen
Zitat am Freitag : Mumford über das Auto
Das Recht, mit einem privaten Auto jedes Gebäude in der Stadt zu erreichen, ist in Weiterlesen
Zitat am Freitag : Popper über die Freiheit
Wir müssen für die Freiheit planen und nicht für die Sicherheit, wenn auch vielleicht aus keinem anderen Grund als dem, daß Weiterlesen
Zitat am Freitag : Bloch über die Hoffnung
Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen. Wenn wir Weiterlesen
Zitat am Freitag : Reventlow über den Schmerz und das Leben
Wenn mir ein Schmerz widerfahren ist, fasst mich immer ein Weiterlesen
Zitat am Freitag : Popper über Unwissenheit
Es dürfte uns gut tun, uns manchmal daran zu erinnern, dass wir zwar in dem Wenigen, das wir wissen, sehr Weiterlesen
Zitat am Freitag : Herzl über das Radfahren
Die Fußgänger schleppen sich mit einer unveständlichen Langsamkeit und Trübsal dahin. Ein Tritt auf die Kurbel, und Weiterlesen
Zitat am Freitag : Morgenstern über das Fahrrad
Sieh an, wie ein Zweirad in Bewegung und Fahrt gesetzt wird. Wenn du deinen Willen so Weiterlesen
Zitat am Freitag : Camus über die Freiheit
[…] die Freiheit besteht in erster Linie nicht aus Weiterlesen
Zitat am Freitag : Gandhi über Gewaltlosigkeit
Gewaltlosigkeit bedeutet keineswegs Ablehnung jeglicher Konfrontation mit dem Bösen. Sie ist meiner Auffassung nach im Gegenteil eine Weiterlesen
Zitat am Freitag : Hofmannsthal über das Radfahren
Das Radfahren macht mir eine große Freude: Es ist wunderschön, ein Weiterlesen
Zitat am Freitag : Velo Tse über Gegenwind beim Radfahren
Sehe den Gegenwind stets als einen guten Freund an, der deine Weiterlesen
Zitat am Freitag : Hemingway über das Radfahren
Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man Weiterlesen
Zitat am Freitag : Szczesny über das Tanzen
Keine andere Tätigkeit kann so viel Spannung und Aggressivität Weiterlesen
Zitat am Freitag : Morgenstern über das Fahrrad
Sieh an, wie ein Zweirad in Bewegung und Fahrt gesetzt wird. Wenn du deinen Willen so in Bewegung und Fahrt zu setzen vermagst, so wirst du nach eigenen Schwankungen wie ein Meister im Sattel sitzen.
Christian Morgenstern
Miss Doubtfire : Das stachelige Kindermädchen / Regie: Chris Columbis. Darst.: Robin Williams ; Sally Field ; Lisa Jakub; Matthew Lawrence; Mara Wilson: Pierce Brosnan […]
Daniel, ein erfolgloser Schauspieler und Synchronsprecher, ist verheiratet mit der erfolgreichen Miranda und hat mit ihr drei Kinder. Seine Familie geht dem chaotischen, impulsiven Daniel über alles: daher fällt er aus allen Wolken, als Weiterlesen
Zitat am Freitag : Hemingway über das Fahrrad
Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man Weiterlesen