[…] die Freiheit besteht in erster Linie nicht aus Privilegien, sondern aus Pflichten.
(Orig.: liberté ne comprend pas essentiellement des privilèges, mais surtout des obligations.)
Quellen
Dt. Zitat:
Brot und Freiheit. Ansprache vom 10. Mai 1953 an der Arbeitsbörse von St-Etienne. In: Fragen der Zeit. Deutsch von Guido G. Meister. Rowohlt Verlag 1960. S. 100
Original franz.: Le pain et la liberte
Camus raubt mir meinen Glauben an das Recht auf Faulheit:))), aber ich wie: Freiheit ist Einsicht in die Notwendigkeit…..
LikeLike
Man muss das halt kreativ verbinden: erst alle Pflichten erfüllen und dann kreativ & ausgiebig faullenzen … 😉
LikeLike