Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen.
Ernst Haeckel, deutscher Zoologe und Philosoph (1834-1919)
Quelle: „Haeckel“, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964. Zitiert nach Wikiquote, Aufruf am 4.8.2015 um 14:00 Uhr
Pingback: Susanne Haun Zitat am Sonntag – Folge 110 – Ernst Haeckel | Susanne Haun
Da freut sich der Jarg und grüsst sonnig!
LikeLike
Welches Paradies er wohl meint? Das Paradies des unbewussten Nicht-Wissens? Des friedlichen nicht-fragenden Vor-Sich-Hinlebens?
Das stelle ich mir gar nicht so paradiesisch vor… Ich liebe das Bewusst-Sein.
LikeLike
Deshalb gefiel mir das Zitat auch so!
LikeGefällt 1 Person
Wer sich weiter interessiert:
„Die Welträtsel“ über die monistische Philosophie, Ernst Haeckel, 1899, Emil Strauß Verlag. Antiquarisch für ein paar Euro. Faszinierend!
LikeLike
Danke für den Hinweis!
LikeGefällt 1 Person
Gerne – und Gruß.
LikeLike