Ein Elefantenrüssel streckt sich so lang wie ein vierjähriges Kind? Wer sich das nicht vorstellen kann, hat mit „Riesengroß und klitzeklein“ jetzt ein mit brillianten Fotos illustriertes Buch an der Hand, aus dem sich etwa ein Bild des Elefantenrüssels in voller Länge ausklappen lässt, um die eingangs erwähnte Behauptung zu überprüfen. Auch der direkte Vergleich zwischen einem Elefantenbabyfuss und einer Maus ist sehr verblüffend. Aber natürlich ist der Elefant nicht das einzige Tier, das hier eine buchstäbliche Rolle spielt: der Kaiman, jede Menge Frösche und Kröten, die Giraffe und ihre Zunge, vielerlei Pfoten, Klauen, Hände von Otter, Bär, Katze, Rotfuchs oder Marder und, unterschiedliche Gelege und anderes mehr werden in ihrer originalen Größe gezeigt und ermöglichen so den direkten Vergleich mit Form, Größe oder Funktion eigener Körperteile.
Originell klappbare Seiten machen dabei einen erheblichen Teil des Reizes aus, wird die Entdeckerfreude und der Spaß am Vergleichen doch zugleich mit Aktion verbunden. Man versuche dies dann bitte mal mit einem E-Book oder auf dem Smartphone auf dem immer gleichen, immer gleich großen Display – womit der Beweis für die Vielseitigkeit und Frische des „alten“ Mediums Buch nach meinem Dafürhalten mal wieder ganz nebenbei geführt wurde.
Für kleine und große Tierfreunde und andere Leute ab ca. vier Jahren.
Startseite » Bücher » Riesengroß und klitzeklein
Schön, der Vergleich mit einem E-Book 🙂 Aber Du hast ja soooo recht, auch wenn der E-Book-Reader inzwischen mein ständiger Begleiter geworden ist. Ein E-Book ist nie und nimmer ein Ersatz für ein RICHTIGES Buch 🙂
LikeLike
Sehe ich genauso. Immer die gleiche Bildschirmgrösse … trotzdem ich den praktischen Nutzen durchaus nachvollziehen kann.
LikeLike
klingt total nett!
😉
LikeLike
Ist es auch … und sehr anschaulich – allein der mehrfach ausfaltbare Elefantenrüssel. Mit E-Books geht das nicht 😉
LikeLike