Aus Japan kommt das schön und ästhetisch aufgemachte Karten- und Würfelspiel „Machi Koro“: Ziel des Spiels ist es, eine eigene Stadt zu bauen mit Cafes, Bauernhöfen, Fabriken, Märkten, Bahnhöfen, Elektrizitätswerken und mehr, die man schliesslich auch noch mit vier Großprojekten wie einem Stadion oder einem Fernsehturm aufpeppen kann. Mit Startkapital und einem Grundstock an Karten geht es los.
Für die Gebäude- und Infrastrukturkarten, die man gekauft hat, erhält man unter Umständen beim Würfeln und der entsprechenden Augenzahl Geld von der Bank oder von Mitspielern – oder verliert es als gerade aktiver Spieler an andere. Manche Kartenkombinationen zählen doppelt – wenn man zum Beispiel Wälder und Holzindustrie gebaut hat. Wer als erstes alle drei möglichen Großprojekte gebaut hat, gewinnt.
Der Glücksfaktor bei Machi Koro ist hoch – aber dennoch gibt es strategische Elemente, die zu beachten lohnt. Wir haben Machi Koro sowohl zu zweit als auch zu dritt gespielt. Es ist sehr kurzweilig, nach der Einspielphase auch schnell und macht einfach Spaß – vor allem, wenn man es mit mehr als zwei Spielern spielt. Nichts für einen ganzen Abend – aber auf jeden Fall etwas für die rasche Spielestunde zwischendurch. Ab acht Jahren – und zwillingsgetestet (der männliche Zwilling liebt es).
Kann man für die Zukunft um mehr Fotos bitten? Die Kiste allein macht ja meist nicht so viel her.
Gibt es Vergleiche zu gängigen Spielen? Zug um Zug, Carcassonne oder so?
LikeLike
Klar doch, hier ist ein Foto:

Vergleiche sind schwierig, denn der Spieleguru bin ich leider nicht (und werde ich bestimmt nicht) und komplett subjektiv-beschränkt in meiner spielerischen Wahrnehmung 😉
LikeLike
Einen habe ich noch:
LikeLike
Ich google mal nach „Gameplay“ Fotos. Danke für den Tipp.
LikeLike
Gern geschehen! Gibt auch Filme. Wrrde, sofern vorhanden, bei zukünftigen Spieleposts Filmchen einbinden.
LikeLike
Es hört sich interessant an. Ich werde meinem Sohn von Machi Koro erzählen. Mein 20 jähriger Sohn mag am liebsten Spiele mit viel Strategie und wenig Glück. Robo-Rally haben wir viel gespielt.
LikeLike
Liebe Susanne, es hat mehr Glückselemente als Strategie. Ist aber sehr kurzweilig.
LikeGefällt 1 Person
Das Spiel ist dann etwas für die Mutter, die sich beim Spielen auch entspannen will 🙂
LikeLike
Dann passt das. Und für das Auge ist es auch schön 😉
LikeLike