Vom Wünschen, Hoffen und Erwarten bis hin zum Loslassen reicht die Bandbreite der Gefühle, die Mies van Hout in ihrem Buch „Überraschung“ bunt werden lässt. Diesmal hat sie sich ganz der Vogelwelt verschrieben und zeichnet mit knalligen, brillianten Farben in Pastell und Wachs auf tiefschwarzem Grund verschiedenste Emotionen nach, die im weitesten Sinn mit dem Eltern-Kind-Verhältnis zu tun haben. Das Buch bezaubert durch die ebenso plakative wie feine Art der Darstellung und durch die ästhetische gelungene Gesamtkomposition.
Für Kinder ab drei Jahren bietet das Buch sowohl Gelegenheit zum Durchblättern und Staunen als auch Anknüpfung, um über Gefühle zu sprechen und sich von den Bildern vielleicht sogar zum eigenen künstlerischen Ausdruck motivieren zu lassen.
Lieber Jarg,
darf ich Dich darauf hinweisen, daß Mies van Hout eine Frau ist?
Unter meinem nachfolgenden Rezensionslink kannst Du eine kurze biographische Information zu ihr abrufen:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2013/11/06/die-abenteuer-der-tulle-zwerge/
Weibliche Grüße 😉
Ulrike von Leselebenszeichen
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ulrike,
danke für den Hinweis. Ja, natürlich ist Mies van Hout eine Frau und in meiner Rezension von „Heute bin ich“ scheint mir das auch noch klar gewesen zu sein – in der rasch im Zug getippten Rezension zu „Überraschung!“ zu meiner eigenen Überraschung nicht mehr. Ich schiebe die Verantwortung jetzt gnadenlos auf den korrekturlesenden Blogpraktikanten, der gestern mit meiner Bloggraphikerin durchgebrannt ist, und korrigiere das ganz ganz rasch.
Liebe Gruß von
Jarg
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, da bin ich aber jetzt beruhigt und kann wieder in meinen feministischen Dornröschenschlaf sinken 😉
Gefällt mirGefällt mir
Uff, Glück gehabt. Und ich musste das Buch nicht zur Strafe in „ÜbSIEraschung!“ umbenennen, da bin ich froh 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nette Wortgespielin 😉
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person