Agententeams, Geheimdienstchefs und ein Attentäter. Was sich zunächst nach einem actionlastigen Spiel anhört, ist in Wahrheit ein ausgesprochen kurzweiliges, spannendes Spiel, bei dem es um Kombinationsgabe und Assoziationen geht. Ziel des Spiels ist es, innerhalb von 25 Worten einen Code zu erkennen. Die einzigen Hinweise sind die Hinweise in Form einzelner
Wörter, die einen oder mehrere zum Code gehörende Worte umschreiben. Dabei besteht immer das Risiko, einen Codebegriff der Gegenseite zu besetzen und so dem gegnerischen Team einen Vorteil zu verschaffen oder aus Versehen den Attentäter zu enttarnen, womit man die Runde sofort verloren hat. Nur die beiden Geheimdienstchefs kennen beide Codes, dürfen aber bis auf das Hinweiswort an das eigene Team keine Tipps geben.
Was sich zunächst so einfach anhört, offenbart bald seine Tücken. Denn auch wenn man meint, mit seinem Hinweiswort einen guten Tipp auf ein oder mehrere Codebestandteile gegeben zu haben, bleibt ein Risiko: denn es ist nicht gesagt, dass der oder die Mitspieler die gleichen Assoziationen haben. Ein spannendes, kreatives Spiel mit Sprache für 2 bis 8 Spieler ab etwa zehn Jahren.