Startseite » Bücher » Leonardos Fahrrad : Die berühmtesten Fake News von Ramses bis Trump / Peter Köhler

Leonardos Fahrrad : Die berühmtesten Fake News von Ramses bis Trump / Peter Köhler

Man sollte meine, Fake News haben erst seit kurzem Konjunktur, seien ein typisches Kennzeichen des noch nicht lange ausgerufenen sogenannten postfaktischen Zeitalters. Das Gegenteil ist der Fall: Fake News haben eine betrüblich lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht und folgten schon in früheren Zeiten dem gleichen Kalkül: Machtsicherung, Einschüchterung oder Ruhmvermehrung. Der Schriftsteller und Journalist Peter Köhler wagt einen Parforceritt durch Geschichte und Kultur und fördert dabei allerhand verblüffende Fakten zutage. Manche von ihnen sind altbekannt: Leonardo Da Vinci hat nie ein Fahrrad entwickelt, Galileo Galilei seine berühmten Worte „Und sie bewegt sich doch“ nie gesagt und die unsägliche Kinderprostitutions- und Mädchenhandelsgeschichte um die Clintons, die auch Trump immer wieder aufgriff, ist erstunken und erlogen.

Erstaunlich ist dagegen so mancher Gründungsmythos wie etwa bei Tschechien, der mit der Entdeckung sich später als gefälscht erweisenden mittelalterlichen Dichtung verbunden ist, im Nachhinein aber zur sprachlichen Erneuerung des Tschechischen beitrug. Auch aktuelle Themen wie der Dieselskandal (der niemanden – schon gar nicht bei VW – hätte überraschen dürfen) oder gerne kolportierte Mythen wie etwa die Päpstin Johanna, die angeblich magischen Kristallschädel, der indische Seiltrick oder die mit schrecklichen Folgen verbundenen und gänzlich fiktiven Mythen um Juden als Brunnenvergifter und Ritualmörder finden Niederschlag in Köhlers umfangreichem, gut belegten Ausführungen.

Ein verblüffendes Kompendium von Halbwahrheiten, Lügen, Falschaussagen und Geschichtsfälschungen, die zum Teil überaus komische, zum teil sehr ernste und erschreckende Folgen hatten, und zugleich ein Plädoyer für den wachen Blick auf Dinge, die zunächst wahrhaftig scheinen, in Wahrheit aber nur gut erfunden sind.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..