Startseite » Bücher » Izmirübel : Das Buch zur Tüte / Gerd Otto-Rieke

Izmirübel : Das Buch zur Tüte / Gerd Otto-Rieke


Dieses mittlerweile vergriffene und in Fachkreisen hochgehandelte Buch füllte seinerzeit eine echte Lücke: denn mit „Izmirübel“ legte Otto-Rieke die erste und damals längst überfällige, kurzgefasste Kulturgeschichte der Spucktüte vor. Überzeugend führt er den Nachweis, dass sich die heute in allerlei Farben und Mustern gebende, in Flugzeugen zu findende und meist sträflich missachtete Spucktüte möglicherweise bis ins alte Rom zurückverfolgen lässt. Reich bebildert mit zahlreichen Farbfotos von exotischen, bunten, nüchternen und überwältigend instruktiv beschrifteten Tüten bricht er eine Lanze für die hohe Bedeutung der Spucktüte in unseren modernen Zeiten. Zahllose Abbildungen von Spucktüten bekannter und exotischer Airlines ergänzen seinen fundierten, von großer Sachkenntnis geprägten Text. Und Otto-Rieke stellt berechtigte Forderungen: nicht nur, dass sich auch die Stiftung Warentest endlich mit der Tüte befassen muss. Auch die ästhetische Differenzierung der Spucktüte zwischen Holzklasse und Firstclass ist für Otto-Rieke ein Gebot der Stunde und eine Herausforderung sowohl für die moderne Airline als auch den bewussten Gestalter ud Designer.
Ein unentbehrliches Buch für alle Vielflieger, Sammler und kulturgeschichtlich Interessierten, das mittlerweile zum Klassiker geworden ist. Ein Buch, dem heute wieder größere Aufmerksamkeit zu wünschen ist, denn noch immer fehlt sie: die Internationale Vereinigung der Aerovomitosaccellologen …

16 Kommentare zu “Izmirübel : Das Buch zur Tüte / Gerd Otto-Rieke

      • rein saarländisch
        hör dir mal den heinz Becker un sein Hilde an
        im Saarland ist die Frau ja auch sächlich.
        s’hilde heischt das dann
        es Hilde uff saarlännisch
        ich mache mal ein video vom heinz becker in meinen blog.
        obwohl in diesen Videos das saarländisch noch ziemlich geschönt ist, damit es jeder oder fast jeder versteht.

        Like

  1. In der österreichischen Fluglinie von Niki Lauda hielt ich auch eine Spucktüte in den Händen (jedoch nur zum Anschauen). Auf „österreichisch“ heißt die Tüte „Speibsackerl“ – so stand es auch auf der Tüte. Ich fühlte mich gleich noch wohler im Flugzeug, obwohl das Fliegen mit „Niki“ ohnehin immer Spaß macht!

    Liebe Grüße
    Sunelly Sims

    Like

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..