„Ah!“, sagte Herr Nadel, „Ja, ich erinnere mich. Ihr seid besorgte Bürger“. Über „besorgte Bürger“ wusste er Bescheid. Wo auch immer sie sich aufhielten: Sie sprachen immer die gleiche private Sprache, in der „traditionelle Werte“ und ähnliche Ausdrücke auf „jemanden lynchen“ hinausliefen.
Originalzitat: “Ah,” said Mr Pin. “Right. I remember. You are concerned citizens.” He knew about concerned citizens. Wherever they were, they all spoke the same private language, where ‘traditional values’ meant hang someone’.”
Terry Pratchett (1948-2015), „Die volle Wahrheit“.
Pingback: Blogbummel Februar 2016 – 1. Teil – buchpost
Ein wahrer Meister seines Fachs. Also Terry Pratchett. Bei Herr Nadel bin ich mir da nicht ganz so sicher.
LikeLike
Ja, der Herr Nadel. war mit genauso unsympathisch wie Herr Kaffeetrinken. Wenn auch effizient.
LikeGefällt 1 Person
Immerhin waren beide mit coolen Namen gesegnet.
LikeLike
Die englischen Originalnamen sind auch sehr schön: Mr. Pin und Mr. Teatime („Teh-ah-tim-eh“)
LikeGefällt 1 Person
Pin ist ja quasi eine Eins-zu-Eins-Übersetzung aber Mr. teatime klingt noch mal ne ganze Ecke besser als Herr Kaffeetrinken.
War das eigentlich noch eine Brandhorst-Übersetzung? Die gefielen mir ja ne ganze Ecke besser.
LikeLike
Das weiß ich gar nicht mehr. Scheint aber Brandhorst gewesen zu sein, wenn mich meine Recherchen nicht täuschen!
LikeGefällt 1 Person