Carl Casper war mal ein aufstrebender Stern in der Gourmetwelt. Doch seit er als Chefkoch in einem gut frequentierten Restaurant in Los Angeles arbeitet, kann er kaum noch zeigen, was in ihm steckt und ist zunehmend frustriert von seinem Alltag, trotzdem sein Team hinter ihm steht. Als ein Streit mit einem Restaurantkritiker öffentlich eskaliert und zum Hype in den sozialen Netzwerken wird, wirft er seinen Job hin und steht zunächst vor dem Nichts, verstärkt durch die Entfremdung zwischen ihm und seinem Technikerinnen Sohn Percy.
Seine Ex-Frau Inez überredet ihn schließlich, ihn und Percy auf eine Reise zu seinen Wurzeln nach Miami zu begleiten. Vor Ort entschließt sich Carl auf Anregung von Inez und seiner Freundin Molly, sich mit einem Food Truck selbständig zu machen. Zusammen mit Percy und seinem Ex-Kollegen und Freund Martin möbelt er den Truck auf. Gemeinsam wollen sie ihn nach Kalifornien überführen. Carl plant, während der Reise seinem Sohn das Kochen beizubringen. Befördert durch das von Percy zunächst heimlich vorangetriebene Twittermarketing wird die Fahrt zu einem unerwarteten Erfolg. Plötzlich hat Carls Leben wieder einen Sinn und es eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten …
Jon Favreau gibt in diesem kleinen, feinen Film nicht nur den Hauptdarsteller, sondern auch den Drehbuchautor, Mitproduzenten und Regisseur. Die auch in Nebenrollen prominent besetzte Geschichte überzeugt mit Charme und Witz und erzählt mit Verve vom Absturz und Wiederaufstieg eines Gourmetkochs, verbunden mit einer berührenden Vater-Sohn-Geschichte. Amerikanischer Kitsch fehlt völlig in dieser wunderbar sinnlichen Komödie, die Kreativität und Sinnlichkeit auf freche Weise feiert, hat man nicht nur gute Laune, sondern auch unbedingt Lust auf überbackene Sandwiches aus einem typisch amerikanischen Food Truck. Bestes Wohlfühl-Kino mit Niveau, Charme und Witz.