Startseite » Bücher » Literatur für Jugendliche » Roman » Abenteuer » Timeless – Retter der verlorenen Zeit / Armand Baltazar

Timeless – Retter der verlorenen Zeit / Armand Baltazar

Durch einen kosmischen Vorfall gab es einen Bruch im Raum-Zeitkontimuum, der das Leben auf der Erde gründlich durcheinander wirbelt: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind miteinander verschränkt, die Kontinente wurden verschoben, die Meere und die Berge umgestaltet. 100 Millionen Menschen aus verschiedenen geschichtlichen Epochen überlebten die Katastrophe überlebt und teilten sich eine von Dinosauriern, Wollmammuts und Büffeln bevölkerte Welt, Dampfschiffe teilen sich den Hafen mit gigantischen Robotern, alte Flugzeuge: die aus der zivilisierten Vergangenheit stammenden, sehr von sich eingenommenen Dampfzeitler, die sogenannten Mittelzeitlern und die Ältesten aus der Zukunft. Nach den jahrelangen Chronos-Kriegen um Ressourcen und Einfluss schlossen sie schliesslich einen fragilen Frieden, um gemeinsam mit den knappen Ressourcen und einer durch die Zeitkollision eingeschränkten Technik zu überleben.

In dieser Welt ist der 13jährige Diego aufgewachsen, Sohn des genialen Erfinders Santiago Ribeira und der legendären ehemaligen Kampfpilotin Siobhan. Diego fühlt sich wohl in seiner Welt mit ihrer ganzen Vielfalt aus drei verschiedenen Epochen. Als er gemeinsam mit seinem besten Freund, Petey Kowalski, die Dampfzeitlerin Lucy Emerson und die rebellische Paige Jordan kennenlernt, scheint sein gerade begonnendes 13. Lebensjahr eine spannende Wendung zu nehmen. Diego ahnt nicht, dass diese Welt in ihrem empfindlichen Gleichgewicht bedroht ist. Eine geheimnisvolle Widerstandsgruppe entführt seinen Vater mit dem Ziel, nicht nur die Macht an sich zu reissen, sondern mit der Umkehrung des Zeitsprungs alles wieder zurückzudrehen und damit all jene zu töten, die seither geboren wurden. Plötzlich finden Diego und seine Freunde sich in einer aus den Fugen geratenen Welt wieder, in der es um die eigene Existenz und die Zukunft zu kämpfen gilt …

Armand Balthazar war er an mehreren großen Animationsfilmen als Hintergrundzeichner, Visual Development Artist und Art Director für die Studios von DreamWorks, Walt Disney, und Pixar Animation beteiligt. „Timeless – Retter der verlorenen Zeit“ entstand aus einem Bilderbuch, dass er für seinen damals 3jährigen Sohn machte, der mittlerweile Teenager ist und auf die Fortentwicklung der Geschichte zu vorliegenden Roman Einfluss genommen hat. Entstanden ist eine aussergewöhnliche Heldenreise mit dem Teenager Diego im Mittelpunkt, der sich plötzlich in einen gnadenlosen Kampf um den Fortbestand der ihm vertrauten Welt verwickelt sieht. Durch den Kunstgriff mit der Zeitkollision gelingt es Balthazar überzeugend, verschiedenste Epochen und ihre jeweils typischen gesellschaftlichen und technischen Status quo in der Geschichte zusammenfliessen zu lassen: so gibt es Surfbretter ebenso wie Dampfschiffe, Jagdflieger aus dem 2. Weltkrieg, Segelschiffe, eine tauchende Isetta, rasant fliegende Hoverboards und Roboter.

Dem Autor gelingt es, seine überaus spannend geschriebene Geschichte um sympathisch charakterisierte Helden und Nebenfiguren und ihre Antagonisten vor einer nachhaltig beeindruckenden Kulisse zu entwickeln, die er in Wort und vor allem auch im Bild in geradezu atemberaubend ästhetischer Form darzustellen weiß. Für mich einer der schönsten und zugleich aufregendsten und ungewöhnlichsten Jugendromane der jüngeren Zeit, der geschickt Elemente des Abenteuerromans a la „Die Schatzinsel“ oder „Harry Potter“ mit Steam Punk verbindet und die Geschichte auch um Freundschaft, Familienbande und ein wenig Liebe osszilieren lässt. Entstanden ist ein opulent illustriertes Buch, dass sowohl ich als auch mein 12jährigen Sohn vor mir kaum aus der Hand legen möchten. Man darf hoffen, dass ein zweiter Teil in Planung ist, denn das furiose Finish der Geschichte verlangt förmlich danach.

Sehr empfohlen für alle Freunde großer Abenteuer und schöner Bilder ab ca. 12 Jahren.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..