Startseite » Scheibenwelt » Film » Baymax : Riesiges Robowabohu. [Orig.: Big Hero 6] / Regie: Don Hall, Chris Williams.

Baymax : Riesiges Robowabohu. [Orig.: Big Hero 6] / Regie: Don Hall, Chris Williams.

Der 13jährige superschlaue Hiro Hamada lebt nach dem Tod der Eltern vor zehn Jahren zusammen mit seinem älteren Bruder Tadashi in San Fransokyo bei der Tante. Hiro begeistert sich für illegale Bot-Kämpfe und gerät dabei immer wieder in Schwierigkeiten. Tadashi, der das Gefühl hat, dass sein kleiner Bruder sein großes Potential besser verwenden könnte, nimmt ihn mit an die technische Universität, stellt ihn seinen Freunden vor und führt ihm seine eigene Erfindung, den freundlichen Gesundheitsroboter Baymax vor. Hiro ist so begeistert von der Universität, dass er sich selbst mit einem Projekt bewerben will: nach langem Tüfteln präsentiert er seine „Microbots“, einen Schwarm von kleinen Robotern, der von einem neurocranialen Transmitter über Gedanken gesteuert wird und viele beliibige Formen und Aufgaben übernehmen kann. Professor Callaghan, der Professor von Tadashi, erkennt das Genie von Hiro und überzeugt ihn, sich an der Uni einzuschreiben, statt sein Projekt an den windigen, an den Microbots interessierten Unternehmer Alistair Krei zu verkaufen.

Hiro ist überglücklich. Doch am gleichen Abend bricht ein Brand in der Universität aus: Tadashi versucht, Professor Callaghan zu retten und kommt zusammen mit ihm in dem explosiven Inferno um, alle Microbots werden zerstört. Für Hiro ist der Verlust des Bruders unerträglich: in seiner Trauer zieht er sich von allem zurück und verbringt seine Tage daheim. Doch eines Tages aktiviert er aus Versehen Baymax, der per Zufall entdeckt, dass ein Microbot, der in Hiros Besitz verblieben ist, offenbar von etwas angezogen wird. Gemeinsam entdecken sie, dass jemand Hiros Microbots in einer abgelegenen Fabrikhalle in großen Mengen produziert. Er beschliesst, der Sache auf den Grund zu gehen, rüstet Baymax mit einem Kampfmodus und einer Rüstung auf. Schnell merkt er nach dem Angriff eines Maskenmanns, der die Microbots steuern kann, dass er es allein mit Baymax nicht schaffen kann, sondern auf die Hilfe von Tadashis Unifreunden Gogo, Wasabi, Honey Lemon und Fred angewiesen ist. Hiro entwirft Superheldenanzüge und Waffen für alle und verpasst Baymax ein weiteres Upgrade. Endlich können sie den Maskenmann auf einer einsamen Insel orten. Gemeinsam ziehen sie los, um ihn zu überwältigen. Doch nicht nur der Maskenmann mit seiner Roboterarmee erweist sich als stark und unberechenbar und Hiro steht sich plötzlich selbst im Weg.

Zunächst war ich ja ein wenig skeptisch, als mit dieser Film empfohlen wurde. Aber „Baymax“, der 2015 den Oscar als bester Animationsfilm bekam, überzeugt in jeder Hinsicht mit einer schlüssigen Geschichte, die japanische Manga-Anime-Tradition mit amerikanischen Superhelden verknüpft, der richtigen Mischung aus Action, Humor und Sentimentalität und dazu mit ausgesprochen fein entwickelten Charakteren. Im Fokus der klassisch inszenierten Heldenreise steht dabei die Freundschaft zwischen Hiro und Baymax sowie der Zusammenhalt mit Tadashis Unifreunden.

Ein ausgesprochen sehenswerter Film für die ganze Familie, dem man als intelligente Mischung aus Unterhaltung und Spannung ruhig das Prädikat „wertvoll“ verleihen sollte.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..