Beide haben schlimme Erfahrungen hinter sich und laufen vor sich selbst davon: auf einer einsamen Insel in der kanadischen Wildnis treffen Jana aus Deutschland und Luke aufeinander. Jana hat es nach einem dramatischen Erlebnis aus der Bahn geworfen: wegen ihrer Panikattacken schicken sie ihre Eltern für ein paar Wochen nach Kanada. Dort soll sie bei ihrem Onkel Richard und dessen Frau, zwei begeisterten Naturforschern, zur Ruhe kommen. Als sie mit Richard auf eine einsame Insel vor der Küste Vancouvers fährt, um dort drei Wochen in einem Blockhaus in völliger Abgeschiedenheit zu leben, hofft Jana, alles vergessen zu können, was ihr passiert ist. Jana scheint auf sich allein gestellt, als Richard von einer Tour mit dem Boot nicht zurückkehrt. Doch dann steht der nach einem Kanunfall verletzte Luke vor ihr, der seine Ängste und seinen Zorn mit gefährlichen Abenteuertrips bewältigt, die er auf Youtube hochlädt.
Schnell zeigt sich, dass beide nur eine Chance haben, der Wildnis zu entkommen und Janas verschollenen Onkel zu retten: sie müssen sich über zwanzig Kilometer auf die andere Seite der Insel durchschlagen. Doch Lukes Verletzung ist schwerer als gedacht …
Julie Leuze gelingt eine gute Mischung aus Abenteuer und Romantik in ihrem Buch über zwei Teenager, die jeder für sich extreme Erfahrungen gemacht haben und vor sich selbst davonlaufen, bis eine dramatische Situation sie zusammenfinden lässt. Der in schöner Sprache geschriebene Roman, der in einer abwechselnden, mit Rückblenden und Reflexionen verbundenen Kapiteln aus der Sicht der beiden Protagonisten vorangetrieben wird, überzeugt mit gut gezeichneten Protagonisten, deren innere Gefühlswelt glaubhaft und empathisch entwickelt wird, einem soliden Spannungsbogen und einer romantischen, zuweilen durchaus sinnlichen Grundstimmung vor dem Hintergrund eines zur Grenzerfahrung und zum Katalysator einer positiven Entwicklung werdenden Abenteuers. Dabei enthüllt sich dem Leser erst nach und nach, welche schrecklichen Erlebnisse Jana und Luke beschäftigen.
Ein schöner Jugendroman ab etwa 14 Jahren, der auch Jungs zu überzeugen vermag und den ich sehr gerne empfehle.