Karl Kruszelnicki ist Professor für Physik in Sydney, Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher und in Australien dafür bekannt, naturwissenschaftliche Themen mit seinen Radiosendungen und Comedy-Auftritten unterhaltsam und nachhaltig zu präsentieren. Mit „Wie Telefone Fische fangen“ hat er eine Sammlung kurioser Geschichten aus der Wissenschaft zusammengestellt: er erklärt, warum einem die Beschäftigung mit Taubendreck den Nobelpreis bescheren kann, verblüfft mit Pflanzen, die Kunststoffe herstellen und führt in die über zweihundert Jahre zurückliegenden Ursprünge der Faxtechnologie. Die ausgefeilten Verteidigungsstrategien japanischer Honigbienen gegen Hornissenangriffe, die ausserordentliche Stabilität von Seide und die endlich geklärte Ursache für die alljährlichen Urlaubsstaus – Karl Kruszelnickis Buch vermittelt Wissen, dass einem nach dem Lesen ebenso nachhaltig im Gedächtnis bleibt wie die Antwort auf die Frage: „Warum Telefone Fische fangen“.
Startseite » Bücher » Kruszelnicki, Karl: Wie Telefone Fische fangen.