Man kennt das besonders in alten Häusern: es rumpelt und stöhnt in den Leitungen und Steigrohren, ächzt und knarzt. In diesem Buch ist das genauso, und die Geräuschquelle ist natürlich der Bär, der in den Leitungsrohren wohnt. Er klettert, rutscht, quetscht sich nachts durch die Heizungsrohre, die Warm- und Kaltwasserleitungen, die Lüftungsschächte und sorgt dafür, dass sie frei und sauber bleiben. Am liebsten rutscht er von Stockwerk zu Stockwerk oder badet in Sternennächten in der Zisterne auf dem Dach. Und manchmal zwängt er sich durch einen Wasserhahn, schaut sich diese seltsamen, plumpen Menschen an, wie sie schlafen, freut sich, wie gut er es doch hat, und tröstet sanft diese schlafenden, merkwürdigen Wesen.
Ein wunderbares Buch nach einem 1962 erschienenen Text des 1914 geborenen surrealistischen argentinischen Schriftstellers Julio Cortazar, voller Poesie, surreal und von leisem Humor. Wer dies liest, möchte auch ein Bär sein, der in Leitungsrohren lebt. Und wer hat es auf Deutsch herausgebracht? Richtig: einer meiner Lieblingsverlage, nämlich der Bajazzo Verlag aus Zürich in der Schweiz. Für kleine und große Kinder ab etwa 5 Jahren.
Startseite » Bücher » Rede des Bären / Emilio Urberuaga ; Julio Cortázar
Klingt nett, aber mir mangelt es noch an Neffen und NIchten 😦
Gefällt mirGefällt mir
Auch für Erwachsene ein Gewinn – habe heute morgen schon versucht, in den Küchenwasserhahn zu kriechen 🙂
Gefällt mirGefällt mir