Ein sechsjähriger Junge. Er singt für sein Leben gern. Am liebsten für seinen kleinen Bruder. Nur wenn zu viele Menschen zusehen, möchte der Junge nicht so gerne singen. Wie zum Beispiel bei der Schulvorstellung. Die Lehrerin findet einen Kompromiss – und der Junge soll einfach das Ende der Vorstellung verkünden. Im Maulwurfskostüm, denn ein anderes war nicht mehr übrig.
Je näher die Stunde des Auftritts kommt, desto schlechter geht es dem Jungen. Dann – im letzten Augenblick – muss er auf Klo und will am liebsten gar nicht zurück. Doch sein kleiner Bruder findet ihn und geht mit ihm Arm in Arm auf die Bühne. Und dann … macht er tatsächlich nicht nur die verabredete Abmoderation, sondern singt auch noch das Lieblingslied seines kleinen Bruders. Und alles wird gut …
Ich schätze die Kinderbücher von Eva Eriksson sehr – insbesondere in Verbindung mit den feinen, humorvollen Zeichnungen von Ulf Nilsson. Die schwedische Kinderbuchautorin fühlt sich auf besonders empathische Weise in die Gefühlswelt von Kindern ein. „Der beste Sänger der Welt“ ist ein wunderbares Buch über Schüchternheit, Lampenfieber und dem Glück, beides zu überwinden. Ab etwa fünf Jahren.
Lieber Jarg,
meine Buchfeen Siri und Selma raunten mir gerade zu, sie können das Lampenfieber des kleinen Jungen gut nachempfinden. Danke für den Hinweis auf diese schwedische Autorin und den Zeichner.
Frohe Osterfeiertage und liebe Grüße
Klausbernd und seine munteren Buchfeen Siri und Selma
LikeLike
Lieber Klausbernd,
Gern geschehen. Lampenfieber kann in der Tat ganz furchtbar sein. Immerhin hat der kleine Junge in seinem noch kleineren Bruder einen großen Fan und legt einen fulminant schwungvollen Aufrtitt hin: somit besteht Aussicht, dass er das Lampenfieber fürderhin vielleicht gar ein wenig genießen kann. Er sieht jedenfalls am Ende fast so aus: kommt aber vielleicht auch vom Kuchen, den er auf der letzten Seite geniesst, wer weiß.
Dir und den Buchfeen eine zauberhafte Osterzeit und liebe Grüsse aus dem immer noch eisigen, frühlingsfernen Hamburg von
Jarg
LikeLike
Lieber Jarg,
wir senden dir Frühling! Siri und Selma blasen schon im Garten ganz kräftig feinsten warmen Sonnenschein zu dir. Warte, warte, nur balde spürest du es auch 😉
Irgendwie hört sich dieses Buch richtig toll an, jetzt hast du besonders Siri und Selma ganz neugierig darauf gemacht. Ich werd`s ihnen zu Ostern schenken.
Ganz liebe Grüße dir, fröhliche Ostern
Klausbernd
LikeLike
Lieber Klausbernd,
vielen Dank für die Frühlingssendung – ganz kurz zeigte sich heute gleich die Sonne und unweit der Hagenbecker Eiswelt spitzen Schneeglöckchen aus dem Schnee. Und die neue Mare zeigte die wundersamen meernahen Tresco Abbey Gardens auf einer der Scilly-Inseln – un erinnerte damit nicht nur an englische Gartenlust, sondern auch auf das Beste daran, dass es etwas anderes da draussen gibt ausser Frost und Schnee.
Viel Spaß mit dem „Sänger“ wünscht Dir und den Buchfeen der
Jarg
LikeLike
Danke 🙂
Liebe Grüße von
Klausbernd und seinen fröhlichen Buchfeen
LikeLike