Man kennt das ja: einer gähnt und das Gähnen steckt an und am Ende gähnen alle. Genau wie in diesem Buch: am Anfang ist es nur die kleine Katze, dann gähnt die Schlange, das Waschbärjunge, das müde kleine Häschen – bis am Ende sich auch das Kind die Augen reibt, gähnen muss und sich ins Bett legt. Übrig bleibt die Eule:
Die Eule macht nur leis schuhu
und alle legen sich zur Ruh.
Die schön gereimten knappen Texte werden von knuffigen plakativen Illustrationen begleitet und laden ein, die Klappen an den Mäulchen der Tiere zu öffnen – denn dann sieht man sie eines nach dem anderen auf die schönste Weise Gähnen. Ein schön gemachtes, auch sprachlich ansprechendes Buch für kleine und große Gähner ab ca. 2 Jahren.
Ich muss schon gähnen, wenn ich nur den Titel lese! 🙂 Gute Nacht!
LikeLike
Meine Lieblingstheorie zum Thema, warum Gähnen ansteckend ist: Ursprünglich war das aggressives „Zähnezeigen“ 🙂
LikeLike
Möglich. Oder es hat sich durch die ausufernde Debattenkultur evolutionär durchgesetzt: je mehr Gähnen, desto weniger Endlosgeschwätz 😉
LikeGefällt 1 Person