Amelie wächst in Berlin auf und hat schweres Asthma: die eigensinnige 14jährige wächst in Berlin auf, mag es nicht, wenn man ihr Grenzen setzt und weigert sich, ihre Krankheit anzuerkennen und dem Rat von Ärzten oder ihren Eltern zu folgen. Dadurch gerät sie immer wieder in lebensgefährliche Situationen, die nicht selten in Krankenhausaufenthalte münden. Auf Anraten der Ärzte wird die genervte Amelie schliesslich von ihren Eltern in eine abgelegene Lungenklinik in Südtirol gebracht.
Doch Amelie lehnt jede Hilfe ab – und reisst schliesslich aus mit dem festen Willen, einfach über die Berge zu fliehen. Doch das erweist sich als schwerer als gedacht, denn Amelie unterschätzt die Gefahren in den Bergen. Nur widerwillig lässt sie zu, dass der 15jährige Bart, der auf einem nahegelegenen Bergbauernhof die Aufgaben seines verstorbenen Vaters übernommen hat, sich ihr anschliesst. Zögernd gesteht Amelie sich ein, dass Bart doch anders ist, als sie dachte. Gemeinsam gehen sie auf eine abenteuerliche Reise – und Amelie beginnt, ihre Haltung gegenüber sich selbst und der Welt zu verändern.
Regisseur Tobias Wiemann ist ein sorgfältig komponierter Film über ein rebellisches, mit ihrer Krankheit haderndes Mädchen gelungen, das an die eigene Grenze gehen muss, um ihre Haltung gegenüber dem Leben zu verändern und den Wert von Freundschaft schätzen lernen zu können. Beeindruckend ist dabei die Leistung der bei Beginn der Dreharbeiten 12jährigen Mia Kasalo, die sehr überzeugend in die Rolle der Titelheldin schlüpft und glaubhaft ihre zwischen Verletzlichkeit und Unnahbarkeit, zwischen Sehnsucht und tiefer Traurigkeit, ja Selbstverachtung changierende Persönlichkeit verkörpert, die sich in den Kopf gesetzt hat, es über den Berg zu schaffen und sich durch diese nicht ungefährliche Grenzerfahrung schliesslich verändert.
Mit Samuel Girardi als Bart findet sie einen adäquaten Mitspieler in diesem bis in die Nebenrollen hervorragend besetzten Film, der sich nicht nur durch seine feine, Spannung, Emotion und Witz gekonnt in der Balance haltende Inszenierung, sondern auch durch seine Musik und spektakuläre Naturaufnahmen von der Bergwelt Südtirols auszeichnet.
Ein überaus schöner und sehenswerter Film für die ganze Familie, der genau die richtige Mischung aus Humor und Tiefgang aufweist. Zwillingsgetestet und ab etwa 10 Jahren für alle.
Ich kann voll zustimmen. Nur der Dreh begann am 24.6.2016, laut Interview von Mia war sie zu Beginn 12, beim Dreh in den Bergen gerade 13 Jahre alt. Ihre Mimik ist wirklich unübertroffen, DIE deutsche Nachwuchsschauspielerin.
LikeLike
Danke für den Hinweis, Chris. Ich habe das entsprechend korrigiert. Man darf gespannt sein, was von Mia Kasalo noch kommt.
LikeLike