Sie gehören in vielen der großen Städte der Welt zu den markantesten Bauwerken und zählen wegen ihrer schieren Höhe und den in ihnen untergebrachten Funktionen zu dne komplexesten Bauwerken überhaupt. John Hill zeigt 45 Wolkenkratzer aus aller Welt,l die zwischen 1890 und heute gebaut wurden und noch stehen. Dabei geht er in seinen Kurzporträts auf die architektonische Besonderheiten, bautechnische Herausforderungen und technische Ausstattung ebenso ein wie auf die Geschichte des Gebäudes, die gegenwärtige Nutzung und lokale Besonderheiten. Trotzdem im Buch einige wesentliche, stilbildende Häuser fehlen (wie etwa das Reliance Building, Chicago von 1994), bietet Hills Buch einen guten Überblick zur Hochhausarchtitektur und den prägensten Bauten. Die mit Fotos eingeleiteten Artikel enthalten auch ein bis mehrere Schnittzeichnungen, die jeweilige Besonderheiten deutlich machen.
Hill bietet in seinem auch ästhetisch überaus ansprechend gestalteten, passend in einem schmalen Hochformat gehaltenen Buch einen kurzen, prägnanten Überblick zum Thema und macht neugierig auf mehr. Ein faszinierendes Buch, das ich gerne allen empfehle, die sich für Bauwerke im Allgemeinen und Hochhäuser im Besonderen interessieren.