Startseite » Bücher » Das Ameisenkollektiv : Entstehung und Organisation eines Waldameisenvolkes / Armin Schieb

Das Ameisenkollektiv : Entstehung und Organisation eines Waldameisenvolkes / Armin Schieb

Ameisen zählen zu den überaus erfolgreichen Tieren: insgesamt 13000 Arten dieser seit mindestens 100, vielleicht sogar 130 Millionen Jahren existenten Tierfamilie wurden bisher erfasst und ihr Verbreitungsgebiet reicht von den Tropen und Subtropen teilweise bis in subarktischen Zonen. Ihr Zusammenleben in Staaten von 10 Tieren bis hin zu 20 Millionen, ihre Kommunikation, ihr Nestbau und ihre Arbeitsteilung machen sie zu ausgesprochen faszinierenden Tieren. Der Hamburger Illustrator Armin Schieb hat sich für seine Masterarbeit an der HAW Hamburg ein Buchprojekt über Ameisen vorgenommen, das jetzt vom Kosmos-Verlag veröffentlicht wurde und weit über das hinausgeht, was man bei einem solchen Projekt erwaten würde. Der großformatige Bildband bedient sein Thema mit über sechzig 3D-Grafiken, die in Verbindung mit erläuternden Texten äußerst plastisch und anschaulich in die Biologie der heimischen, auf der Liste der gefährdeten Tierarten stehenden Roten Waldameise einführen.

Dabei bleibt eigentlich kaum eine Frage unbeantwortet: Schieb thematisiert zunächst auf mehreren Seiten den Körperbau der Tiere, widmet sich dann allen mit der Fortpflanzung und Nestgründung verbundenen Aspekten, um danach Architektur und Bau des Nestes sowie die Veränderungen im Jahreslauf in den Blick zu nehmen. Breiten Raum nimmt dann auch das Auskundschaften des Waldes bin hin zur Orientierung und zum Nahrungsfund ein, ergänzt von der Straßenbildung. Ernährung, Arbeitsteilung und Nestwechsel bilden dann mit jeweils eigenen Kapiteln den Abschluss des Buches.

Armin Schieb gelingt es mit seinem stark visuell geprägten Ansatz nicht nur, die wesentlichen Fakten zur Biologie der Waldameise zu vermitteln, sondern vermittels seiner auch ästhetisch überaus ansprechenden Grafiken die Faszination für diese Tiere beim Betrachter zu wecken und das Interesse, sich vertiefend damit zu befassen. Wer wie der Rezensent die Gelegenheit hat, im heimischen Umfeld Waldameisennester in den verschiedenen Jahreszeiten beobachten zu können, wird die dort sichtbaren Abläufe und Strukturen mit anderen, kundigeren Augen betrachten. Eine überaus bereichernde Lektüre für jeden Naturfreund – und ein bibliophiles, schön ausgestattetes Schmuckstück dazu, das ich sehr gerne empfehle.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..