Wer jemals Japan bereist hat, wird sich manchmal recht fremd gefühlt haben in diesem eigentümlich erscheinenden Land, in dem Tradition und Hightech, Ästhetik und Kitsch. freundlicher Service und beredtes Schweigen einander nicht auszuschliessen scheinen. Andreas Neuenkirchen hat Japan in den vergangenen zehn Jahren mehrfach bereist und nähert sich Land und Leuten mit Offenheit und Sympathie, ohne die humorvolle Distanz zu verlieren und den kulturellen Unterschieden selbstironisch und mit genauer Beobachtung gerecht zu werden. Schwerpunktmäßig setzt er sich dabei mit der japanischen Populärkultur und ihren für das westliche Gemüt seltsamen Formen auseinander und berichtet aúsführlich über Comics, Compuerspiele, Popmusik, Kleidungsstile und Jugendkukturen. Aber auch die allgemein erwarteten kulturellen besonderheiten wie Kirschblütenfest, Geschlechterrollen, Sprache und Kommunikation, Essen, Trinken und Wohnen finden die ihnen gebührende Beachtung. Neuenkirchens „Gebrauchsanweisung für Japan“ ist eine hervorragende Einführung in die japanische Lebensart und Kultur, sprachlich und stilistisch ansprechend, witzig und mit feinem Humor geschrieben und macht Lust auf eine Reise in das Land der aufegehenden Sonne.
Startseite » Bücher » Neuenkirchen, Andreas: Gebrauchsanweisung für Japan