Startseite » Bücher » Thomas Edison : Der Erfinder der modernen Welt / David J. Kent

Thomas Edison : Der Erfinder der modernen Welt / David J. Kent

Es gibt wohl nur wenige Erfinder, die auch lange nach ihrem Ableben noch weiten Teilen der aufgeklärten Öffentlichkeit so präsent sind wie Thomas Alva Edison (1947-1931): er hielt über 1000 Patente, leistete wesentliche Beiträge zur Durchsetzung der elektrischen Beleuchtung, der Elektrizitätsversorgung allgemein bis hin zur Speichertechnik (Batterien) und wesentlich an der Einführung der klassischen Telefonie beteiligt, die technisch bis in die 1980er Jahre fortentwickelt wurde und bestimmend blieb. Auch mit dem Phonographen setzte er wesentliche Akzente insbesondere in der Einführung als Kulturtechnik. Leider auch mit elektrischen Stuhl als Hinrichtungsmaschine.

Erfinder und Unternehmer wie Robert Bosch oder Henry Ford wurden von ihm beeinflusst oder arbeiteten zunächst bei ihm – und Edison prägte nach den professionellen Anfängen im legendären Menlo Park mit seinem rasch wachsenden, mit Laboren ausgestatteten Unternehmen die Art und Weise, wie heute Erfindungen gemacht werden. David J. Kent zeichnet anhand einer Fülle von Quellen das Leben des schon früh schwerhörigen, als Kind oft kränkelnden, aber überaus wissenshungrigen späteren Erfinders von den umtriebigen, ausgesprochen gewitzten Anfängen der Jugendjahre nach: schon früh verkaufte er Zeitungen und Süsskram in der Eisenbahn und macht nebenbei – manchmal mit fatalen Folgen – erste Erfindungen.

Der Autor fördert neben bereits bekannten Fakten bis hin zu problematischen Teilen von Edisons Persönlichkeit viele überraschende Erkenntnisse aus dem öffentlichen und privaten Leben des umtriebigen Erfinders zutage. Dazu gehören neben seinem unbestrittenen Einfluss auf unsere technische Entwicklung und die Art, wie Innovation heute vorangetrieben wird, auch die für mich verblüffende Tatsache, dass er bis weit in die Nacht arbeitete und auch ungewöhnliche Orte (Labortisch) für ersame Nickerchen nutzte. Kurios auch, dass er zwei seiner Kinder ausgerechnet Dash und Dot nannte (wohl nicht zufällig sind zwei als Lernspielzeug fungierende Roboter so genannt worden).

Klar wird aber auch, dass Edison kein Erfinder war, dem allein im Kellerlabor genialische Einfälle kamen: er umgab sich mit fähigen Technikern und Handwerkern, so dass viele seiner Innovationen als Ergebnis von monate- bis jahrelanger Teamarbeit angesehen werden müssen. Faszinierend ist auch, wie intensiv Edison an den Produkten weiterentwickelte, die für ihn gerade im Fokus seines Denkens standen (um andere über Jahre zu vernachlässigen) – und wie geschäftstüchtig er zugleich war.

Trotz mancher Wiederholungen in einzelnen Kapiteln ist Kent ein überaus spannendes Buch über Edison gelungen, das tief in das auch von tragischen Ereignissen nicht unberührt gebliebene Leben des Erfinders eintaucht, seine überdurchschnittlichen Fähigkeiten lebendig erkennbar macht deutlich und überdies opulent mit zeitgenössischen Photos, Faksimiles und Karikaturen ausgestattet ist.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..