Jargsblog beste Scheiben : Nachlese Filme 2017

Von der Dystopie über die Begegnung mit Ausserirdischen bis hin zu schwarzhumorigen Umgang mit Tod und Alter reicht das Spektrum der radikal-subjektiven Auswahl aus den 2017 hier besprochenen Filmen.

„Toni Erdmann“ ist weitaus mehr als ein Film über eine Entfremdung zwischen Vater und Tochter, über unterdrückte Aggressionen, enttäuschte Erwartungen und an der Endlichkeit des Lebens wurzelnde Traurigkeit, einer Entfremdung, die nur durch einen vom Vater erzwungenen Ausbruch aus den gewohnten Rollen durchbrochen wird. Zugleich gräbt der Film tief Weiterlesen

Jargsblogs beste Bücher 2013: Romane

Auch für das Jahr 2013 gilt es wieder, eine literarische, musikalische oder cineastische Bilanz zu ziehen auf diesem Blog und damit die ausgesprochen gut aufgenommene Tradition aus dem Vorjahr wieder aufzunehmen. Im Rückblick betrachtet scheine ich im Jahr 2013 vorwiegend Romane mit einer gewissen melancholischen, zuweilen sogar traurigen oder düsteren Grundstimmung gelesen und hier auf Jargsblog vorgestellt zu haben: Geschichten von Verlust, Trauer und Veränderung dominieren die entsprechende Rubrik.

Dabei ist ein Schwerpunkt bei skandinavischen Autoren und amerikanischen Vertetern des Krimi noir zu beobachten und eine gewisse Exzessivität: so führte die Entdeckung von Per Pettersson zur Lektüre weiterer Bücher von ihm und anderen norwegischen Autoren, während Woodrell mit „Winter Knochen“ den Auftakt zu einer Lektüreserie düster-existentialistischer Romane führte, die alle mehr oder weniger von Verlieren des amerikanischen Traumes handeln.

So eine Liste ist ja immer Weiterlesen