Von der Dystopie über die Begegnung mit Ausserirdischen bis hin zu schwarzhumorigen Umgang mit Tod und Alter reicht das Spektrum der radikal-subjektiven Auswahl aus den 2017 hier besprochenen Filmen.
„Toni Erdmann“ ist weitaus mehr als ein Film über eine Entfremdung zwischen Vater und Tochter, über unterdrückte Aggressionen, enttäuschte Erwartungen und an der Endlichkeit des Lebens wurzelnde Traurigkeit, einer Entfremdung, die nur durch einen vom Vater erzwungenen Ausbruch aus den gewohnten Rollen durchbrochen wird. Zugleich gräbt der Film tief Weiterlesen