Die Library of Congress zählt auch die Bewahrung von über vier Millionen Audio- und Videoaufnahmen zu ihren Aufgaben – und setzt dabei einen Haufen Technik, darunter Roboter und Digitalisierungsautomaten, sowie Restaurierungs- und Konservierungspezialisten ein. Feines, kleines Filmchen, dass auch die Gründe dafür kurz reflektiert – und einen sehr stark vermuten lässt, dass unsere Gegenwart vielleicht einmal wesentlich schlechter dokumentiert sein wird als das, was bereits in Form von Videoaufzeichnungen, Schallplatten und Filmen erschienen ist.
Startseite » Aus Bibliotheks- und Bücherwelten » Library seeks to preserve the past
Ja leider – es wird so sein. Wir (und da beziehe ich dich ein), als Bücherliebhaber, können auch noch in 10 und mehr Jahren auf unsere gedruckten Informationen (oder auch Geschichten) zurückgreifen. Denn im Bestreben, immer wieder neue Anschlussarten und neue Speichergeräte für digitale (früher analoge) Speichermedien zu erfinden bleiben die gespeicherten mangels Anschluss oder Abspielgerät irgendwann einmal nicht mehr lesbar (spielbar). Da bleiben dann nur noch die Spezialisten, die sich um die Wiederherstellung von (WIRKLICH) wichtigen Daten Amts wegen kümmern (die gibt es zum Glück auch). Ich selbst musste schon mehrmals meine gespeicherten digitalen Daten umspeichern, um sie nicht zu verlieren, da sich die Anschlussarten an meinen bisherigen Rechnern so zemlich bei jedem Rechnerwechsel änderten. Aber so funktioniert eben auch die Wirtschaft. Immer was neues … LG von einem der noch dauerhaft gespeichertes in seinem Besitz hat – auch wenn das Papier natürlich auch ein Ablaufdatum hat. Aber das überschreitet meines deutlich. W 🙂 lfgang
LikeLike
Lieber Wolfgang,
zum Glück gibt es die Spezialisten in den Archiven und Bibliotheken, die sich um die Sicherung digitaler Daten kümmern. Dürfte nicht leicht sein, in all dem digitalen „Rauschen“ die Perlen zu bewahren. Sofern es rein webbasierte Daten sind, geht ja heute schon viel verloren. Und wenn es die alten Computer oder Konsolen nicht mehr gibt, sind auch alte Games als Kulturprodukte in der Regel nicht mehr spielbar – da nutzt dann auch der Datenträger nichts mehr. Bei einem schön gedruckten Buch auf Hadernpapier weiss man wenigstens, was man hat 😉
Liebe Grüsse von
Jarg
LikeLike