San Francisco: Vier absolut gleich aussehende Reisetaschen, vier Besitzer. Der verschrobene, langweilige, auf ein Stipendium hoffende und mit der strunzslangweiligen Eunice Burns verlobte Musikwissenschaftler Howard Bannister transportiert in seiner Reisetasche prähistorische Steine, die nach seiner Theorie als frühe Musikinstrumente benutzt wurden. Die quirlig-turbulente Studentin Judy Maxwell hat in ihre Reisetasche Kleider gestopft und setzt nach ihrem buchstäblichen ersten Zusammenprallen alles daran, Howard wiederzusehen, wobei sie eine Spur des Chaos hinter sich lässt. Auf die mit Juwelen gefüllte Reisetasche der Millionärin Mrs. van Hoskins sind der Hotelportier und seine Komplizen scharf. Und dann ist da noch Agent Smith, der in seiner Reisetasche höchst brisante geheime Dokumente transportiert.
Es kommt, wie es kommen muss. Judy richtet bei ihrem Versuch, in der Nähe von Howard zu bleiben, ein Schlamassel nach dem nächsten an, sämtliche Taschen werden zudem permanent vertauscht … und als Judy und Howard plötzlich im Besitz aller vier Taschen sind, beginnt eine wilde Hatz durch die Strassen von San Francisco.
Barbra Streisand und der aus der „Love Story“ bekannte Ryan O’Neal glänzen in den Hauptrollen dieser klassischen Screwball-Komödie, die mit unglaublich viel Tempo und Witz inszeniert wurde und zugleich eine Hommage an die große Zeit der Screwball-Comedies aus den 30er und 40er Jahren ist. Peter Bogdanovich persifliert und zitiert eine ganze Reihe von Filmen und nimmt am Ende selbst die tragische „Love Story“, einen der großen cineastischen Kassenschlager des Jahres 1970, aufs Korn, in der Ryan O’Neal die Hauptrolle spielte. Ein wunderbarer Film und immer noch ein gnadenloser Angriff auf die Lachmuskeln.
Pingback: Filme! Alt, sinnfrei, aber saukomisch | Blog der Stadtbibliothek Salzgitter
Der Jarg dankt für das Verlinken 🙂
LikeLike
Danke für diesen Tipp. Ich kann mich noch gut erinnern, wie lustig wir den Film früher fanden und ich bin gespannt, ob meine Töchter das jetzt auch so sehen – ich werde es auf alle Fälle bei einem gemeinsamen Fernsehabend ausprobieren.
Herzliche Samstagsgrüße,
Marlis
LikeLike
Liebe Marlis, gern geschehen!
Ich bin gespannt, wie deine Töchter ihn finden! In ein, zwei Jahren schaue ich ihn ganz sicher auch mit den Zwillingen. Streisand ist einfach wunderbar komisch …!
Einen guten Wochenstart wünscht Dir
Jarg
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Jarg, heute stellst du einen unserer Lieblingsfilme vor.
Wir schauen ihn uns in regelmäßigen Abständen an.
Ein schönes WE von Susanne
LikeLike
Danke schön, liebe Susanne. Das schöne Wochenende hatte ich tatsächlich bei einer Überraschungsreise an meinen Lieblingsort an der Nordsee (St. Peter-Ording): weiter Sandstrand, Möwen, Muscheln, Bernstein.
Der Film ist ein echter Klassiker. Dazu noch diese schöne Nase von Streisand … nicht mehr lang, dann schaue ich ihn mit den Kindern.
Einen zauberhaften Wochenstart dir!
Jarg
LikeGefällt 1 Person