Wenn Sie schon immer wissen wollten, warum Sie Rosenkohl hassen (oder lieben), weshalb Blauschimmelkäse streng riecht, wie Rote Beete den Urin verfärbt und ob man durch Zeckenbisse eine Fleischallergie bekommen kann, sind Sie bei diesem Buch gut aufgehoben. Andy Brunning geht insgesamt 58 Fragen aus dem Bereich der Küche und des Essens nach, räumt dabei mit manchem Mythos auf und fördert zugleich überraschende Erkenntnisse zutage. Manches weiß man vielleicht schon aufgrund alltäglicher Erfahrung, jedoch sind nicht selten die wahren Ursachen das eigentlich spannende an den Antworten auf die in diesem Buch versammelten Fragen.
Das schöne daran ist, dass es gleichermaßen zum Stöbern wie zum Durchlesen einlädt, beschränkt sich Brunning bei jedem Thema doch auf eine Doppelseite mit Text und hervorragend erklärenden Graphiken und Tabellen. Eine Einleitung erklärt wichtige biochemische Grundbegriffe. Solchermaßen angeregt blättert man sich durch das Buch und saugt alles förmlich auf, endlich gut informiert über das Gift in Apfelkernen, das Weinpotential beim Zwiebelschälen und kann sich endlich erklären, warum Minze im Mund kühlt. Ergänzende Literaturhinweise machen dabei Lust auf mehr.
Ein hervorragendes, in Inhalt, Illustration und Buchgestaltung ansprechend gemachtes Buch für neugierige Köche und Esser, die mehr wissen wollen über die geheime Biochemie der Dinge, die wir gerne essen.