Die Irren mit dem Messer / Verena Lugert

Vor Köchinnen und Köchen habe ich schon immer Respekt gehabt: wer weiland Gregor Webers „Kochen ist Krieg“ gelesen hat, dessen Achtung vor diesem ungemein anstrengenden Beruf dürfte bereits damals ins Unermessliche gewachsen sein. Die deutsche Journalistin Verena Lugert macht mit Reportagen und Stories für verschiedene Magazine Karriere, als sie sich mit Ende Dreissig an ihre zweite Leidenschaft neben dem Schreiben erinnert: das Kochen.

Nach einigem Überlegen hängt sie ihren Beruf mehr oder weniger an den Nagel, lässt sich in einem Crash-Kurs an der Londoner Dependance der weltberühmten Kochschule Weiterlesen

Warum riecht der Fisch nach Fisch? Und 57 weitere Fragen aus dem Küchenlabor / Andy Brunning

Wenn Sie schon immer wissen wollten, warum Sie Rosenkohl hassen (oder lieben), weshalb Blauschimmelkäse streng riecht, wie Rote Beete den Urin verfärbt und ob man durch Zeckenbisse eine Fleischallergie bekommen kann, sind Sie bei diesem Buch gut aufgehoben. Andy Brunning geht insgesamt 58 Fragen aus dem Bereich der Küche und des Essens nach, räumt dabei mit manchem Mythos auf und fördert zugleich Weiterlesen

Eden / Regie u. Drehb.: Michael Hofmann. Darst.: Josef Ostendorf ; Charlotte Roche, Devid Striesow

null
Gregor, ein einsamer, genialer Spitzenkoch, betreibt ein ausgesprochen exklusives Spitzenrestaurant in einem kleinen Kurort im Schwarzwald. Er kennt nichts Schöneres, als neue Köstlichkeiten zu erfinden. In seiner freien Zeit sitzt er in einem Cafe und beobachtet Frauen. Eines Tages lernt er dort die Kellnerin Eden kennen, die unglücklich mit Xaver, einem gescheiterten Anwalt, verheiratete Mutter der behinderten Leonie. Als Gregor für Leonies Geburtstag eine Torte macht und Eden Weiterlesen