Startseite » Bücher » Mein Rom : Die Geheimnisse der Ewigen Stadt / Andreas Englisch

Mein Rom : Die Geheimnisse der Ewigen Stadt / Andreas Englisch

Der Journalist Andreas Englisch lebt seit über 30 Jahren in Rom und berichtet mittlerweile vorwiegend aus dem Vatikan. In Journalistenkreisen durchaus nicht unumstritten, legt der überaus eloquente und gut vernetzte Autor mit „Mein Rom“ ein überaus persönliches Buch über seine Lieblingsstadt vor. Aufhänger ist dabei die gescheiterte Prüfung seines Sohnes an einer Schule für Fremdenführer: Englisch nimmt das als Anlass, seinem Sohn die lange Geschichte der Stadt, ihrer Gebäude und Kunstwerke, aber auch der Menschen, die sie prägten, auf seine eigene Weise näher zu bringen.

Dabei bedient es sich eines durchaus klassischen Mittels: des Dialoges. Weite Teile des Buches bestehen aus einem Vater-Sohn-Dialog, der sich auf ihren Exkursionen in den Vatikan sowie in bestimmte antike und historische Bauten Roms abspielt. Manchmal stört das, meistens ist es durchaus amüsant. Spannend ist diese Form der Darstellung dort, wo Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen dem Mittfünfziger Englisch und seinem jungen Sohn thematisiert werden und so Besonderheiten betrachteter Kunstwerke, Bauten oder erwähnter historischer Persönlichkeiten sichtbar werden. Dabei nimmt Englisch winzige Details an Bauten, Bildern oder sonstigen Artefakten zum Anlass, über zum Teil verblüffende Zusammenhänge zu berichten und spart auch nicht mit Anekdoten und erstaunlichen Verbindungen.

Zahlreiche Bilder und das profunde Wissen von Englisch sowie die spannende, unterhaltsame Darstellung machen das Buch zu einem leicht konsumierbaren aber dennoch gehaltvollen Buch über Rom, aber auch über die Geschichte Europas von der Antike bis heute aus der Sicht des Autors. Nach meiner Einschätzung nimmt der Vatikan samt der katholischen Kirche etwas zuviel Raum ein, wohingegen das antike Rom am Ende etwas zu kurz wegkommt. Auf jeden Fall gelingt es Englisch in seinem Buch, die besondere Entwicklung Roms im Vergleich zu anderen „alten“ europäischen Groß- und Hauptstädten deutlich zu machen. Eine unterhaltsame, anregende Lektüre für alle, die Roms Geschichte, Kunst und Baukultur aus einem etwas anderen Blickwinkel kennenlernen möchten und in diesem Zusammenhang sowohl für Romkenner, aber auch für Neulinge durchaus bereichernd.

2 Kommentare zu “Mein Rom : Die Geheimnisse der Ewigen Stadt / Andreas Englisch

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..