Startseite » Bücher » Ungleiche Freunde : Wundersame Geschichten aus dem Tierreich / Jennifer S. Holland

Ungleiche Freunde : Wundersame Geschichten aus dem Tierreich / Jennifer S. Holland

Betrachtet man das Titelbild des hier vorgestellten Buches und hat man zugleich im Bewußtsein, dass es von einer amerikanischen Autorin geschrieben wurde, könnte man leicht auf den Gedanken kommen, dass einen im Inneren des Buches Kitsch erwarten würde, Projektionen menschlicher Emotionen auf hübsche Tierbilder und entsprechende Geschichten süsslicher Art.

Wohltuenderweise ist das Gegenteil der Fall. Jennifer S. Holland stellt in „Ungleiche Freunde“ in knapp 50 kurzen, prägnanten Berichten ungewöhnliche Freundschaften zwischen Tieren vor, die unterschiedlicher nicht sein können: Zierkarpfen (Koi) und Hund, Nilpferd und Schildkröte, Nashorn, Warzenschwein und Hyäne, Gorilla und Katze, Greyhound und Uhu oder Schwarzbär und Katze.

Nicht wenige der porträtierten Tiere leben in Reservaten und Auffangstationen für verletzte Tiere, manche in Privathaushalten oder Zoos. Holland beschreibt, durch welche Ausgangssituation die zum Teil in freier Wildbahn einander gleichgültigen oder sogar miteinander verfeindeten Tiere in eine Lage kamen, die ein artgrenzenüberschreitendes Interesse möglich werden, Neugier und offensichtliche Zuneigung zutage treten liessen. Berührend etwa die Geschichte eines kenianischen Flußpferdbabys namens Owen, dass durch den Tsunami 2004 seine ganze Herde verlor und selbst auf einem Riff knapp überlebte. Im Haller-Safaripark in Mombasa sollte es ein neues Heim finden und „marschierte schnurstracks auf Meze zu“ (eine 130 Jahre alte Riesenschildkröte). Seither sind die beiden unzertrennlich, frisst Owen die gleichen Gräser wie Meze. Beide haben untereinander ein Laut- und Gebärdenrepertoire entwickelt, dass sich deutlich von dem ihrer jeweiligen Artgenossen unterscheidet und ihnen hilft, sich zu verständigen. wenn man weiß, wie wenig zutraulich Nilpferde üblicherweise sind, ist das eine erstaunliche Geschichte – und von diesen Geschichten gibt es viele in diesem Buch.

Holland weist darauf hin, dass es zwar problematisch ist, menschliche Empfindungen auf Tiere zu übertragen, Tiere aber ein wesentlich breiteres Arsenal am Emotionen, Empfindungen und empathischen Verhaltensmerkmalen besitzen als wir es ihnen gemeinhin zutrauen, und zitiert dazu auch Jane Goddall:

„[Es ist] völlig unmöglich, mit Tieren zusammenzuleben und sich mit ihnen zu beschäftigen und nicht zu erkennen, dass jedes eine eigene Persönlichkeit hat. Sind Tiere zu Gedanken und gefühlen fähig? Defintiv!“ (S. 14)

Ein wundervolles, wenngleich im druckfrischen Zustand olfaktorisch (Druckfarbe? Bindung?) recht penetrantes Buch über ungewöhnliche Freundschaften, dass den Respekt vor Tieren und ihren uns schwer zugänglichen, aber ganz offensichtlich vorhandenen Gefühle steigen lässt. Gut auslüften lassen – und dann staunen.

17 Kommentare zu “Ungleiche Freunde : Wundersame Geschichten aus dem Tierreich / Jennifer S. Holland

  1. Pingback: Ungleiche Freunde | Philea's Blog

  2. Gibt es auch Fotos im Buch? Das ist schon immer wieder erstaunlich mit der lieben Tierwelt. Für mich war das aber schon immer klar mit den Gefühlen und den Tieren. Allerdings muß man dazu auch mal mit Abstand schauen und das Tier eben sein lassen und beobachten. Bei mir versuchen sich grad 2 Katzen anzufreunden, das is nicht ganz so einfach – liegt wohl auch am Altersunterschied.

    Like

    • Ja, das Buch hat eine Menge Fotos! Wären nicht immer noch die erläuuternden Artikel dazu, könnte man es kaum glauben und würde das Buch in die Kitschecke verbannen.
      So banal es ist – aber bei solchen Bildern wird deutlich, wie sehr wir selber Tiere sind und wie nah wir ihnen sein könnten.

      Like

      • Das stimmt. Wären wir uns unserer tierischen Natur bewusster, statt zu denken, wir wären besser, schlauer, stärker, könnte manches anders sein.

        Like

      • Unbedingt! Und vielleicht würden wir dann endlich sehen, dass es zu einem glücklichen, erfülltem, mit offenen Augen und Herzen geführten Leben nicht viel braucht …

        Like

      • Jedem Dierschen sein Pläsierschön 🙂 Und dann potenziert sich sozusagen die Freiheit zur Liebe und alte Traumen würden heilen und neue nicht enstehen…schön!

        Leider sind viele Menschen in der positiv_denken_Ecke ziemlich entfernt von Schatten und tierischen Anteilen und dann wird das mit der Liebe auch nix…aber es gibt zum Glück auch andere Beispiele. Ich habe heute mal in die Integrale Lebenspraxis reingeschnuppert, das wird spannend.
        http://reingelesen.wordpress.com/

        Guts Nächtle

        Like

      • Ja, positiv denken ist ganz übel. Ich möchte meine Krisen und Schatten nicht miesen. Danke für den Link: da schaue ich nachher mal rein – auf meinem Wischwegmobilphone ist das immer so ein Gefrickel

        Like

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..