Startseite » Zitat am Freitag » Zitat am Freitag: Herrndorf über Papstbesuche

Zitat am Freitag: Herrndorf über Papstbesuche

„Daß eine Gesellschaft es sich leisten kann, eine Millionenstadt einen Tag lang lahmlegen zu lassen durch den Besuch eines Mannes, der eine dem Glauben an den Osterhasen vergleichbare Ideenkonstruktion als für erwachsene Menschen angemessene Weltanschauung betrachtet, ist erstaunlich.“

Wolfgang Herrndorf, Schriftsteller, Maler, Illustrator (1965-2013)

Zitat aus: Arbeit und Struktur, Internetblog des Autors

19 Kommentare zu “Zitat am Freitag: Herrndorf über Papstbesuche

  1. Zwei Buchtipps zum Thema „Massenphänomen“: „Psychologie der Massen“, Gustave le Bon (das Standardwerk, dünn & locker zu lesen); „Masse und Macht“, Elias Canetti (der Monolith für Fortgeschrittene). Daneben vielleicht noch Eigenwerbung: „Kleine Revolte“, Ulf Krone (Roman in Essay-Form zum Thema Masse, Macht und Manipulation in unserer modernen, „lupenreinen“ Demokratie).

    Like

  2. Also ich verstehe Thema und Message und bin einmal mehr erstaunt, wie hier wieder das eine gegen das andere aufgerechnet wird. Und die „Vogelperspektive“, die W. Herrndorf zu diesem Thema einnimmt, sollte man sich für viele anderen Themen zeitweise zu Eigen machen. Da wird der Horizont gleich viel weiter 🙂
    Und vergleichbare Themen zu vergleichbaren Phänomen gibt es mehr als genug.

    Like

    • Weite Horizonte machen halt vielen Angst. Da ist so ein warmes Rumpfes Herdengefuehl natürlich einfacher. Leider. Denn Weite Horizonte machen das Leben soviel intensiver.

      Like

    • „warmes DUMPFES Herdengefuehl“ trifft es besser, auch wenn die automatische Wortergaenzungsfunktion im Smartphone die lustigen Begriffskombinationen findet 😉

      Like

    • Ja, das ist äußerst erstaunlich. Forscher kommen solchen Phänomenen ja immer näher und können sie mittlerweile neurophysiologisch gut erklären. Daher erklärt sich auch, warum Gläubige ihre Erweckungserlebnisse und mystischen Erfahrungen stets für wahr halten, obwohl ihnen ihr Gehirn – aus unterschiedlichen möglichen Gründen – lediglich etwas für real vorgaukelt.

      Like

      • Ach echt, ist das ein Forschungsthema? Hast Du dazu einen Buchtip?
        Beim Papst fand ich das viel extremer als z.B. Fans bei einem Konzert. Denn schließlich gibt die katholische Kirche gewisse Lebensmaxime vor, die ja wohl kaum ein Katholik lebt bzw. kann ich mir nur sehr sehr schwer vorstellen das gerade Jugendliche so konform gehen damit.
        Die Message die dagegen Popstars verbreiten basiert ja auf Coolness und Ekstase etc. das sind ja viel eher gewollte, gewünscht, erwünschte Zustände…

        Like

      • Das Thema klingt an in Oliver Sacks letztem Buch, in dem es um Halluzinationen und Sinnestäuschungen geht.
        Ich persönlich denke ja, dass viele Gläubige recht wenig über ihren Glauben wissen. Es ist jedenfalls erstaunlich, wenn man in Dislussionen auf innere Widersprüche und Inkonsequenzen hinweist und dabei auf erstaunliche Unkenntnis der entsprechenden religiösen Schriften stösst. Wahrscheinlich ist da bei vielen, durchaus schlauen Menschen ein mentaler blinder Fleck …

        Like

      • Hihi…ja, das kenne ich, ist mir bei katholischen Freunden aufgefallen, seitdem ich dann ein paarmal ins Fettnäpfchen getreten bin habe ich das Thema nicht mehr angesprochen…die sind dann so misionarisch und irgendwie sauer geworden!
        Hysterie würde ich aber nicht den Halluzinationen zuordnen?… ich werd mal auf die Suche gehen.
        Früher „war das“ ja eine reine Frauenkrankheit (das ist sarkastisch gemeint) – der Begriff leitet sich wohl aus dem griechischen Wort für Gebärmutter ab…ich glaube der letzte der zusammenhängend dazu was sagte war Hitler.
        Danke für „das Gespräch“ 😉

        Like

      • Zum Glück gibt es auch entspannte Gläubige, die ihren Glauben nicht so absolut nehmen und Zweifel zulassen. Es gibt als Hoffnung 🙂

        Like

  3. Ich verstehe die Message nicht! Für Fasching und die Loveparade macht man das auch, wo ist das Problem? Herrndorf hielt sich für besonders intellektuell, war aber offensichtlcih wenig tolerant, und er war bekennender Atheist. So gesehen ist sein Zitat nicht überraschend!

    Like

    • Mir ist die Message schon klar. Außerdem hat der Papst keine Quasten an den Zipeln seines Kleides und auch keine blaue Schnüre an den Zipfeln der Quasten. Das macht ihn für mich völlig unglaubwürdig und wenig geeignet für faschingsumzugähnliche Absperrnotwendigkeiten. Aber ich bin halt bekennender Atheist und halte mich für besonders intellektuell … 😉

      Like

      • man muss nicht Atheist sein, um den Papst unglaubwürdig zu finden … aber sich lustig darüber zu machen ist. für mich zu kurz gedacht … unabhängig davon ob oder was man glaubt, das Christentum hat unsere abendländische Kultur geprägt und mehrmals verhindert, dass wir islamisch geworden sind. Wenn wir unsere Kirchen abreissen stehen dort bald Minarette … dann haben wir nicht einmal mehr die Wahl, ob und was wir glauben wollen …

        Like

      • Nun ja, als die Christen ihre religiös und wirtschaftlich motivierten Kreuzzüge angezettelt haben und im heutigen Nahen Osten freudig alles hinmetzelten, was nicht bei drei vor dem Kreuz niederfiel, war der Islam die tolerantere Religion, retteten die Menschen dort antike Texte vor dem Vergessen, war die Wissenschaft in allen Bereichen sehr viel weiter fortgeschritten. Das gibt sich also nicht viel. Und was „abendländische Kultur“ ist, konnte noch niemand mir so recht erklären … wahrscheinlich hat das was mit den blauen Schnüren zu tun, aber sicher bin ich nicht.

        Like

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..