Startseite » Bücher » Mein Vater, die Dinge und der Tod / Rainer Moritz

Mein Vater, die Dinge und der Tod / Rainer Moritz

Rainer Moritz, Leiter des Hamburger Literaturhauses und Autor einiger bemerkenswert feinsinniger Bücher (darunter „Die Überlebensbibliothek“), setzt sich im vorliegendem Buch mit dem Tod seines Vaters auseinander. Ansatzpunkt für seine Reflexionen sind dabei Gegenstände aus der Wohnung der Eltern, in denen sich nicht nur die Persönlichkeit des Vaters spiegelt, sondern auch die Erinnerung an die Kinder- und Jugendzeit und die späten Jahre.

Im Alltag banal erscheinende Gegenstände wie der Sessel, der Aschenbecher, der Kleiderschrank oder die Terrassentür bekommen dabei eine emotionale Tiefe und verbinden ihr bloßes Sein ebenso mit längst verflossenen Augenblicken wie mit bestimmten Charaktermerkmalen, Gewohnheiten und nicht zuletzt mit der Beziehung zwischen dem Vater, der nicht mehr ist, und dem Sohn, für den die Gegenstände eine Brücke bauen über die Leere des Todes hinweg zum Vater.

Moritz schreibt dabei gefühl- und liebevoll, ohne je rührselig oder sentimental zu werden: so wird in der Erinnerung in Umrissen, skizzierten Details und mancher Nahaufnahme ein Mensch sichtbar und ebenso der Sohn, der ihn vermisst und sich an ihn erinnert. Ein feines, melancholisches und klares Buch über eine ganz persönliche Auseinandersetzung mit dem Tod.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..