Startseite » Bücher » Winter, Leon de: Hoffmanns Hunger

Winter, Leon de: Hoffmanns Hunger

Prag. Eine Nacht im Juni 1989. Der überfettete Amerikaner Freddy Mancini liegt schlaflos und hungrig in einem Prager Hotelbett neben seiner Frau, die ihn aus Diätgründen zu einer Europareise überredet hat. Er macht sich auf die Suche nach einem Restaurant und beobachtet, wie ein Mitreisender in ein Auto gezerrt und entführt wird.
Der niederländische Botschafter Felix Hoffmann, seit 20 Jahren und dem tragischen Tod seiner Töchter schlaflos und ohne Lebenssinn, stopft die Reste eines Empfangs in sich hinein, dabei Spinoza lesend. Essen ist sein einziger Trost. Bis er Irena begegnet, eine Nacht mit ihr verbringt – und Schlaf findet.
Der Amerikaner John Marks ist unglücklich, weil er die Frau, die er liebt, verloren hat. Sie wollte bei ihrem Mann bleiben – Felix Hoffmann. Marks ist beim Geheimdienst. Er setzt Irena auf Hoffmann an und verwickelt ihn in eine Spionageaffäre, die Hoffmann seinen Posten kostet.
Ein fesselndes, intensives, berührendes Buch, sehr „filmisch“ erzählt, von zerbrochenden Lebensträumen und einer verwundeten Seele, von Glück und der Leere des Materiellen und des Konsums. Und eine literarische Skizze Europas im Jahr 1989, vereinigt und vom Konsum berauscht.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..