Man kennt Jan Josef Liefers aus dem Münster-Tatort und hält ihn im Allgemeinen für einen fest in Westdeutschland verwurzelten Schauspieler. Doch tatsächlich ist der 1964 in Dresden geborene Schauspieler, der nebenbei auch noch Musik mit der Band „Oblivion“ macht, in der DDR aufgewachsen. Durch die Konzerte von „Oblivion“, die stets auch mit Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit '1989'
Schlagwort-Archive: 1989
Brussig, Thomas: Helden wie wir
Klaus Uhltzscht, 21 Jahre alt, Einzelkind, behauptet von sich, er allein hätte die Berliner Mauer zu Fall gebracht – und zwar mit seinem „Gemächte“ höchstselbst. Einem amerikanischen Journalisten berichtet er in den folgenden Kapiteln von seinem Leben und Erwachsenwerden im real existierenden Sozialismus, von seiner überfürsorglichen Mutter und seinem ewig schlecht gelaunten, muffligen Vater, der offensichtlich für die Stasi arbeitet. Klaus fühlt sich, obwohl intelligent, minderwertig, sieht sich als Versager und Außenseiter – und beschäftigt sich in seinen Teenagerjahren wie die meisten seines Geschlechtes vor allem mit seiner Sexualität und im Speziellen der Angst, „ER“ könnte zu klein sein. Er flüchtet in den Traum, eines Tages berühmt zu sein, und wünscht sich nichts sehnlicher, als Weiterlesen
Winter, Leon de: Hoffmanns Hunger
Prag. Eine Nacht im Juni 1989. Der überfettete Amerikaner Freddy Mancini liegt schlaflos und hungrig in einem Prager Hotelbett neben seiner Frau, die ihn aus Diätgründen zu einer Europareise überredet hat. Er macht sich auf die Suche nach einem Restaurant und beobachtet, wie ein Mitreisender Weiterlesen