Startseite » Aktuelles über Jargsblog » Moderierte Kommentare auf Jargsblog?!

Moderierte Kommentare auf Jargsblog?!

Herumstreifende Trolle sind ja in manchen Bereichen des Netzes ein rechtes Ärgernis. Allergisch auf religionskritische Artikel reagierende Trolle sind dabei nach meinen Erfahrungen der vergangenen Tage besonders ärgerlich: schlechtgelaunte aggressive Kommentare umherstreifender, auch anderweitig bekannt nerviger Trolle, die mir mangelndes Taktgefühl im Rahmen einer Kommentardiskussion zu einem – zugegeben sich für eine atheistische Lebenseinstellung aussprechenden – Buches vorwerfen, kann ich ja noch einigermaßen ertragen. In evolutionsbiologischer und anthopologischer Hinsicht ausgesprochen interessant, aber auch ein wenig abstossend fand ich die von jeglichen Glaubenszweifeln offenbar freien Fundamentalkommentatoren, die mir die unterschiedlichsten Arten ausmalten, nach denen ich in der Hölle schmoren werde: ich sehe den beschriebenen Varianten allerdings mit großer innerer Gelassenheit und Zuversicht entgegen.

Verehrte Glaubenskrieger, falls ihr Euch wundert, wo Eure Kommentare gelandet sind – auch auf Jargsblog gibt es eine Art Vorhölle für schlecht gelaunte extremistische Kommentare: da sind die Euren nun zu finden, bis sie irgendwann „gut durch“ sind. Lesen wird sie allerdings niemand, tut mir leid.
Falls Ihr einen Glaubenskrieg meint führen, irgendwen missionieren oder mit anderen Mitteln zu eurem Glauben meint bewegen zu müssen, missioniert bitte jenseits des Asteroidengürtels oder mittels Zeitreise im Neoproterozoikum (dort sind möglichweise primitive, Euren Argumenten Folge leistende Lebensformen zu finden), aber nicht auf diesem Blog. Entsprechende Kommentare werde ich hier nicht veröffentlichen, da dieser Blog mein Privatvergnügen ist und aus der nicht enden wollenden Freude an Büchern, Filmen und Musik und dem gedanklichen Austausch gespeist wird.

Da ich auf Jargsblog weiterhin nicht nur, aber immer mal wieder religionskritische Bücher rezensieren werde und mir die erlebte konstante Simultanlöschung minütlich einlaufender Extremistenkommentare in Zukunft aus Zeitgründen ersparen möchte, werden Kommentare ab heute moderiert.
Damit verbunden ist die Hoffung, dass alle, die an „einem entspannten und anregenden Austausch über Bücher, Filme und Musik“ (Zitat: Über mich) in der Vergangenheit zur großen inhaltlichen Bereicherung von Jargsblog (und zahllosen für mich unverzichtbaren Leseanregungen!) beigetragen haben, sich auch in Zukunft vom Kommentieren nicht abhalten lassen werden, auch wenn die Freischaltung mal einen halben oder ganzen Tag auf sich warten lassen wird: „I’ll do my very best“.

19 Kommentare zu “Moderierte Kommentare auf Jargsblog?!

  1. Hast du schon „Gott bewahre“ von John Niven gelesen? Das könnte dir gefallen. Die Story geht zwar davon aus, dass es Gott und Jesus wirklich gibt (wer weiß das schon) und beide echt coole Typen sind. Aber interessanterweise ist es Gott schnurzegal, ob die Menschen an ihn glauben und ihn anbeten oder nicht. Sie sollen einfach nur nett zueinander sein. Christliche Fundamentalisten sind ihm besonders zuwider – mit Recht, wie die Geschichte zeigt. Denn ausgerechnet die sorgen dafür, dass Jesus am Ende ein zweites Mal den Märtyrertod stirbt. Nicht nur amüsantes und gar nicht blödes Lesefutter, sondern sicher auch ein Buch, das den Trollen die Tastatur glühen lässt 😉

    Like

    • Vielen Dank für den Hinweis: das klingt nach einem Buch, das mir gefallen könnte und damit ins Profil von Jargsblog passt (weniger wohl in das Profil von glühend gläubigen Fundi-Trollen).
      Offenbar musste er den religionskritischen Roman auf Druck der Velage entschärfen, wenn man der deutschsprachigen Ausgabe der Wikipedia Glauben schenken darf. Ich schaue mal, aus welcher Quelle ich mir das besorge – zur Zeit scheint es auch in Bibliotheken und der Onleihe sehr begehrt zu sein. Die Lesung von Gert Köster soll es auch in sich haben … schnapp ich mir die CD halt erstmal 😉
      Herzlich grüsst
      Jarg

      Like

    • Genau. Ich klicke sie einfach großzügig in die Vorhölle des Spamordners. Da können sie dann alle miteinander grummeln und murren, bis ich sie gesammelt in den Papierkorb exkommuniziere 😉
      Herzlich grüsst
      Jarg

      Like

      • Ja klar großzügig … bin ja als Atheist auch nicht päpstlicher als der Papst 😉 Aber einiges geht halt wirklich gar nicht.

        Like

      • … und irgendwie soll das Ganze hier ja auch noch Spaß machen. Und nicht in verbalen Schlagabtausch ausarten nach dem Motto „Bis einer heult …“ 😉

        Like

  2. Mein erster Blog beschäftigte sich beinahe ausschließlich mit entsprechender Kritik. Das war nicht so geplant, hat sich aber nach dem ersten Artikel hochgeschaukelt. Irgendwann hatte ich auch keine Lust mehr auf die ganzen wiedererweckten Wahnsinnigen.

    Ich war ursprünglich gar nicht sooo religionskritisch. Jetzt hat sich das geändert, denn Dutzende Todeswünsche und einige -drohungen später sehe ich diese Menschen in einem anderen Licht. Vor Allem, weil sie™ vor nichts zurückschrecken, aber umgekehrt gleich zu heulen beginnen.

    Ich wünsch‘ Dir gute Nerven! 🙂

    Like

    • Vielen Dank für deinen Kommentar. Jetzt habe ich ja meine bloginterne Vorhölle sowohl für schlecht gelaunte, stets mürrisch und am Rand der Aggressivität kommentierende virtuell herumstreifende Jäger und Sammler als auch für die noch schlimmeren inquisitionsnahen Fanatiker. Da lässt sich ganz entspannt wegklicken, was nervig wird. Erstaunlich finde ich, wieviele eigentlich moderate Gläubige allergisch auf die (wenigen) religionskritischen Rezensionen hier reagieren – würde ich so beleidigt gegen die zahllosen Anfeindungen und Unterstellungen teils übler Art gegen Ungläubige vulgo Atheisten in der Bibel, im Koran, in Blogs oder von der Kanzel herab reagieren, käme ich aus dem Beleidigtsein gar nicht mehr heraus. Lesen muss ja hier auf dem Blog schliesslich niemand was … auch wenn es mich natürlich recht eigentlich freut 😉
      Danke für die guten Wünsche und herzliche Grüsse von
      Jarg

      Like

  3. Ich habe Deinen Artikel zu diesem Buch nicht gelesen…bis jetzt.
    Nun werde ich es natürlich nachholen!
    Ich bin zwar Atheist, aber ein toleranter. Jedem Tierchen sein Plaisierchen.
    Was ich aber gar nicht tolerieren kann, sind unbelehrbare Extremisten mit ausgeprägtem Sendungsbewusstsein.
    Fügen wir also Deiner Vorhölle noch das Bewusstsein darum hinzu, daß besagte Personen letztlich erreicht haben, daß sich weitere Menschen für den von ihnen gehassten Artikel interessieren, nur weil sie sich aufblasen, wie die Ochsenfrösche.

    Like

    • Danke für deinen Kommentar. Manche Leute werfen einem ja schon Intoleranz vor, wenn man Religion und zum Teil absurde Glaubensinhalte auch nur im Ansatz kritisiert oder in Frage stellt. Mir ist es letztlich auch egal, was einer glaubt. Aber es sollte Privatsache bleiben – Religion mischt für mein Gefühl zu stark in unserer Gesellschaft mit, ohne dafür eine Berechtigung vorweisen zu können. Letztlich halte ich es daher mit Schmidt-Salomon: „Erst wenn wir uns nicht ehr als Christen, Juden, Muslime, Buddhisten, Hindus oder Atheisten gegenübertreten, sondern als freie, gleichberechtigte Mitglieder einer mitunter zur Selbstüberschätzung neigenden affenartigen Spezies, wird sozialer Frieden überhaupt möglich sein” (Schmidt-Salomon: Manifest für einen evolutionären Humanismus). Zum Glück gibt es auch entspannte Gläubige, die ihren Glauben aus Diskussionen und öffentlich im Diskurs zu regelnden Dingen raushalten und einfach Mensch sind …
      Herzlich grüsst
      Jarg

      Gefällt 1 Person

  4. Ist, denke ich, auch besser so. Dass man versucht wird zu „bekehren“ erfahre ich allerdings auch im Privatleben viel zu oft. Leider kann man dort die „Kommentare“ nicht einfach in die Vorhölle schicken ^^

    Like

    • Zum Glück sind die gläubigen Menschen in meinem Umfeld recht entspannt, leben ihren Glauben für sich und verzichten auf Mission. Und die paar allergisch auf Religionskritik oder Zweifel reagierenden kann ich gelassen ausblenden …

      Like

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..