Das System Milch : Die Wahrheit über die Milchindustrie / Regie: Andreas Pichler

Der 1967 geborene Dokumentarfilmer Andreas Pichler aus Bozen/Südtirol hat in seiner Kindheit selbst Kühe gehütet. In seiner mehrfach preisgekrönten Dokumentation geht er einer Industrie nach, die sich seit Jahrzehnten exponentiell entwickelt und dabei weitreichende, weltumspannende Veränderungen verursacht hat: die Milchwirtschaft ist von lokal verankerten bäuerlichen Betrieben und Genossenschaften zu einer globalen, hoch profitablen Industrie geworden.

Pichler setzt dabei stark auf die Kraft der Bilder sowie auf Interviews mit verschiedenen Protagonisten und Experten, unterfüttert mit Zahlen und Statistiken. CEOs von Arla und anderen globalen Branchengrößen im Agrobusiness mit der Milch versuchen dabei, wortgewandt die angeblichen Vorteile einer auf große Mengen und Effizienz setzenden Milchwirtschaft herauszustreichen: dabei werden die angeblich gesundheitsfördernden Effekte hohen Milchkonsums betont und auf die Welternährung verwiesen, die bei weiter wachsender Bevölkerung nicht zu leisten sei. Bei aller Eloquemz wird aber bereits hier Weiterlesen

Ware Tier : billig haben wir’s am liebsten / eine Prod. von Reginald Puhl

null
Wer weiter sein Fleisch, seinen Fisch und seine Eier essen will, ohne über deren Herkunft, Leben, Haltung und Tod nachzudenken, der sollte sich diesen Film lieber nicht anschauen. Denn „Ware Tier“ zeigt in drei Episoden mit drastischen Bildern, mit welchem Leid und welcher Zerstörung natürlicher Ressourcen die Lust der Menschen nach möglichst billigen Weiterlesen

Anständig essen : ein Selbstversuch / Karen Duve

null
Jonathan Safran Foer („Tiere essen“) hat es letztes Jahr vorgemacht und sich intensiv mit Fragen und Recherchen zu Massentierhaltung, Lebensmittelindustrie und Tierethik auseinandergesetzt. Karen Duve sah sich eines Tages im Dezember 2009, in der Hand ein Fertiggericht mit Huhn, mit ihrem schlechten Gewissen konfrontiert. Kurz zuvor war sie mit jemanden zusammengezogen, der ihre Ernährung mit kritischen Bemerkungen begleitete und dafür den Spitznamen „Jiminy Grille“ erhielt. Und so beginnt Duve sich zu fragen, ob man Tiere eigentlich Weiterlesen

Tiere essen / Jonathan Safran Foer. Gelesen von Ralph Caspers. Regie: Astrid Roth

null
Als er Vater wird, beginnt sich der amerikanische Bestsellerautor Jonathan Safran Foer, der in seinem Leben immer mal wieder auf Fleisch verzichtet hat, darüber Gedanken zu machen, was Fleisch eigentlich ist: Wie wird Fleisch erzeugt und verarbeitet? Wie ergeht es den Tieren, die aufgezogen werden, damit Menschen sie töten und ihr Fleisch essen? Ist es ethisch vertretbar, Fleisch zu essen? Und welche Auswirkungen hat der Fleischkonsum auf Weiterlesen

Foer, Jonathan Safran: Tiere essen

null
Als er Vater wird, beginnt sich der amerikanische Bestsellerautor Jonathan Safran Foer, der in seinem Leben immer mal wieder auf Fleisch verzichtet hat, darüber Gedanken zu machen, was Fleisch eigentlich ist: Wie wird Fleisch erzeugt und verarbeitet? Wie ergeht es den Tieren, die aufgezogen werden, damit Menschen sie töten und ihr Fleisch essen? Ist es ethisch vertretbar, Fleisch zu essen? Und welche Auswirkungen hat der Fleischkonsum auf Weiterlesen

Angres, Volker: Futter fürs Volk : was die Lebensmittelindustrie uns auftischt.

null

Wer isst schon gerne Tierfutter? Und wer würde schon erwarten, dass mittlerweile viele scheinbar gute und günstige Restaurants einem statt selbst gekochter Frischware nur noch selbst aufgemachte Fertignahrung vorsetzen? Beides aber ist nach den Recherchen von Volker Angres und seinen Mitautoren Alltag in Deutschland. Von zu Lebensmitteln umdeklarierten Schlachtabfällen, Massentierhaltung, minderwertigem Fleisch über wasserhaltigen, geschmacklosen Käse und gepanschte Weiterlesen