Vegetarismus : Grundlagen, Vorteile, Risiken / Claus Leitzmann

Viele, die sich in den 80er Jahren wie ich für eine vegetarische Ernährungsweise entschieden haben, können sich sicher noch lebhaft erinnern, wie das war. Man bekam in normalen Restaurants als Vegetarier nicht selten Hühnchen angeboten oder aber einen Teller mit Weiterlesen

Tier zuliebe : Vegetarisch leben – eine Kostprobe / Birgit Klaus

null
In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts zum Vegetarier zu werden, kam einer echten Herausforderung gleich: man musste sich permanent rechtfertigen, warum man auf Fliesch verzichte, sah sich den Selbstbeschwichtungen der Fleischesser mit schlechtem Gewissen („Ess ich auch nur ganz selten“) und der überzeugten Tierverzehrer („Ohne Fleisch hätte sich der Mensch nie so entwickelt“) ausgesetzt und bekam im Restaurant nicht selten Hühnchen als Vegetarisch angeboten – oder den viel beschworenen Gemüseteller, der mit einem halben Kilo minderwertiger Käsesahnesauce übergossen war. So jedenfalls erinnere ich mich an die Zeit, in der meine Entscheidung fiel, auf Tierstücke als Essen zu verzichten.
Das ist heute zum Glück anders und der Vegetarier, die Vegetarierin kein absoluter Exot mehr, das Kaleidoskop der kulinarischen Möglichkeiten ein wesentlich bunteres. Dennoch scheint es immer noch für viele Menschen ein Weiterlesen

Anständig essen : ein Selbstversuch / Karen Duve

null
Jonathan Safran Foer („Tiere essen“) hat es letztes Jahr vorgemacht und sich intensiv mit Fragen und Recherchen zu Massentierhaltung, Lebensmittelindustrie und Tierethik auseinandergesetzt. Karen Duve sah sich eines Tages im Dezember 2009, in der Hand ein Fertiggericht mit Huhn, mit ihrem schlechten Gewissen konfrontiert. Kurz zuvor war sie mit jemanden zusammengezogen, der ihre Ernährung mit kritischen Bemerkungen begleitete und dafür den Spitznamen „Jiminy Grille“ erhielt. Und so beginnt Duve sich zu fragen, ob man Tiere eigentlich Weiterlesen

Tiere essen / Jonathan Safran Foer. Gelesen von Ralph Caspers. Regie: Astrid Roth

null
Als er Vater wird, beginnt sich der amerikanische Bestsellerautor Jonathan Safran Foer, der in seinem Leben immer mal wieder auf Fleisch verzichtet hat, darüber Gedanken zu machen, was Fleisch eigentlich ist: Wie wird Fleisch erzeugt und verarbeitet? Wie ergeht es den Tieren, die aufgezogen werden, damit Menschen sie töten und ihr Fleisch essen? Ist es ethisch vertretbar, Fleisch zu essen? Und welche Auswirkungen hat der Fleischkonsum auf Weiterlesen

Foer, Jonathan Safran: Tiere essen

null
Als er Vater wird, beginnt sich der amerikanische Bestsellerautor Jonathan Safran Foer, der in seinem Leben immer mal wieder auf Fleisch verzichtet hat, darüber Gedanken zu machen, was Fleisch eigentlich ist: Wie wird Fleisch erzeugt und verarbeitet? Wie ergeht es den Tieren, die aufgezogen werden, damit Menschen sie töten und ihr Fleisch essen? Ist es ethisch vertretbar, Fleisch zu essen? Und welche Auswirkungen hat der Fleischkonsum auf Weiterlesen