Cosmopolis / Don DeLillo

„Der Sie glaubenmachen will, es gäbe vorhersehbare Trends und Kräfte. Während das eigentlich alles willkürliche Phänomene sind. Sie wenden Mathematik und andere Disziplinen an, okay. Aber letzten Endes haben Sie es mit einem System zu tun, das außer Kontrolle ist. Hysterie in Hochgeschwinigkeit, Tag für Tag, Minute für Minute. Die Menschen in freien Gesellschaften brauchen die Pathologie des Staates nicht zu fürchten. Wir schaffen unseren eigenen Wahnsinn, unsere eigenen Massenverkrampfungen, angetrieben von Denkmaschinen, über die wir letztlich keine Macht haben. Der Wahnsinn ist meistens kaum zu merken. Er liegt einfach darin, wie wir leben.“ („Cosmopolis“, S. 89)

Der 28jährige skrupellose und gewiefte Finanzjounleur Eric Packer fährt im Jahr 2000 mit seiner verlängerten und technisch hochgerüsteten Limousine samt Leibwächter und Chaffeur durch New York auf dem Weg von seiner Luxuswohnung zum Friseur. Unterwegs begegnet er mehrmals seiner Frau, die er selten sieht, und bespricht sich mit wechselnden Mitarbeitern im Auto, während diffuse Meldungen über eine akzute Bedrohung seiner Sicherheit eingehen. Während der Fahrt wird immer mehr offensichtlich, dass Weiterlesen

Die Expedition : Roman / Monika Bittl

null
München, 1903. Die Mitvierzigerin Ludmilla, gutbürgerlich verheiratet, kreuzunglücklich aufgrund ihrer in Konventionen erstarrten Ehe und nächstens heimlich dem Likör zusprechend, träumt von einer winterlichen Alpenüberquerung. Als sie sich in eine Schwabingr Künstlerkneipe verirrt und von ihrem Traum erzählt, ist Henny, eine junge und weitgehende erfolglose, alleinerziehende Malerin entzückt von der Idee. Sie überzeugt nicht nur die zaudernde Ludmilla, sondern auch noch drei weitere Frauen von der Idee, darunter die heimlich Weiterlesen

Der Zauber der ersten Seite / Laurence Cosse

null
„Wir wollen Bücher für die Nächte, in denen wir trotz aller Erschöpfung keinen Schlaf finden; Bücher, die wir einer Freundin mitbringen können. Wir wollen Bücher, die für uns geschrieben wurden. Wir wollen Bücher, die uns Luft zum Atmen geben. Wir wollen gute Romane“ (Zitat).
Wünschen Sie sich das nicht manchmal auch: eine Buchhandlung, in der es nur gute Bücher, gute Romane gibt? Die um das literarische Fast Food, um die von Verlagen, Feuilletons und Literaturpreisen zu Bestsellern gehypten Bücher, die mittelmäßigen Allerweltserzählungen, die man liest, ohne dass sie einen nachhaltig berühren, einen weiten Bogen macht?
In „Der Zauber der ersten Seite“ steht eine solche Buchhandlung in Paris im Mittelpunkt der Handlung, gegründet von zwei Idealisten, genannt „Der gute Roman“ und gedacht als Gegenpol zum Mittelmaß, als Quelle von Büchern mit literarischer Qualität, die das Leben verändern können. Doch kaum ist diese besondere Buchhandlung gegründet, deren Auswahl sich zum großen Teil auf den Empfehlungen eines geheimen Komitees aus Literatinnen und Literaten aufbaut, beginnt Weiterlesen

DeMille , Nelson: Das Vermächtnis : Roman

null
Long Island. Amerikanisches, wohlhabendes Ostküstenmilleu. John Sutter, der sich von 10 Jahren von seiner Ehefrau Susan Stanhope aus stinkreicher Familie getrennt hat, nachdem diese eine Affäre mit einem Mafiapaten angefangen und diesen letztlich erschossen hatte, kehrt nach 10 Jahren Auslandaufenthalt zurück, da die ehemalige Stanhope-Haushälterin Ethel im Sterben liegt und ihm einen Brief hinterlassen wird, den er erst nach ihrem Tod öffnen darf. Nach einer Begegnung mit dem Sohn des ermordeten Mafiapaten wird ihm klar, dass Weiterlesen

Wormell, Chris: Zwei Frösche, ein Stock und ein Hund

null
Zwei Frösche sitzen auf einem Seerosenblatt inmitten eines grossen Teiches. Der eine hat einen Stock und der andere fragt, wozu der gut sein soll. „Zu unserem Schutz“, sagt der eine und legt gegenüber dem ungläubigen anderen Frosch ausführlich dar, was Weiterlesen