Ein anständiger Mensch : Roman / Jan Christophersen

Ich sage nichts, für mich gibt es darauf nichts zu sagen, denn natürlich erinnere ich mich. Es ist zwar Ewigkeiten her, kaum noch wahr, aber damals – ganz zu Anfang unserer Beziehung – hatte ich tatsächlich Frauke gegenüber einmal voller Großmut verkündet, dass wir beide uns unbedingt alle Freiheiten nehmen sollten, die wir für nötig erachteten. Das Leben sei kurz, warum sich einschränken, Freiraum für Experimente müsse zwischen uns selbstverständlich sein …“

Steen ist seit Jahren in den Medien allgegenwärtig: der erfolgreiche Autor und Intellektuelle, dessen Hauptthema „Anstand“ ist, wird regelmäßig von den Medien konsultiert, interviewt und in Talkshows geladen, wenn es aus aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Anlässen heraus um Fragen von Moral, Aufrichtigkeit und Haltung geht. Mit seiner Familie – der erwachsenen, im Ausland studierenden Tochter Bea und der Psychologin Frauke, lebt er in Hamburg. Seine Bücher aber schreibt Steen auf einer abgelegenen dänischen Insel, auf der ein ausgebautes Ferienhaus besitzt und bis auf seltene Besuche Fraukes allein ist. Sein Leben scheint in geordneten Bahnen zu verlaufen und Stehen – laut Frauke der „Anstandsonkel der Nation“ – fühlt sich in seiner Rolle als gefragter Philosoph durchaus wohl, ist sich seiner selbst stets sicher

In einem sonnigen Herbst erhalten Steen und Frauke Besuch auf der dänischen Insel: seine alte Freundin, die Vertragsvertreterin Ute, und ihr attraktiver Lebensgefährte, der IT-Spezialist Gero, kommen mit einem teuren Segelboot von Rostock rausgefahren. Schnell fühlt sich Steen Weiterlesen

Kumpel & Komplizen : Warum die Natur auf Partnerschaft setzt / Volker Arzt

Während man noch vor wenigen Jahrzehnten Tieren wenig Möglichkeiten zur Interaktion außerhalb angeborener Verhaltensweisen zugestand, ihnen gewissermaßen jegliche emotionale und soziale Flexibilität absprach, mehren sich seit etlichen Jahren Forschung Erkenntnisse, die Tieren eine erheblich größere Bandbreite an Verhaltensmöglichkeiten zugestehen und dabei zuweilen überraschende Einsichten in artspezifische und artübergreifende Tiergesellschaften ermöglichen. Volker Arzt, den meine Generation noch als Weiterlesen

Erfindungen für clevere Kids / John Farndon […]

Wer sich wie ich gerne mit menschlicher Kulturgeschichte befasst, stößt auch im Kindersachbuchbereich immer wieder auf kleine Schätze, die einem die ganze Vielfalt menschlicher Erfindungen, Verfahren und Entwicklungen plastisch vor Augen führen. „Erfindungen für clevere Kids“ nimmt wie jedes gut gemachte Kindersachbuch auch Weiterlesen

Ein Dorf sieht schwarz – Bienvenue à Marly-Gomont / Regie: Julien Rambaldi. Darst.: Aïssa Maïga, Bayron Lebli, Médina Diarra, Jean Jean-Benoît, Rufus […]

Paris 1975. Seyolo Zantoko aus Zaire (heute: Kongo) hat es geschafft und feiert mit anderen die Abschlussprüfung zum Arzt. Alles scheint ihm offen zu stehen – aber ein Angebot, Leibarzt des Diktators Mobutu zu werden, schlägt der freiheitsliebende Seyolo aus. Als der verzweifelte Bürgermeister eines nordfranzöischen Provinznestes ihm die Stelle des Landarztes anbietet, schlägt er zu und überrascht seine Frau und die zwei Kinder mit dem Umzug in den kleinen Weiler Marly-Gomot. Seine Familie Weiterlesen

Komisch, alles chemisch! – Handys, Kaffee, Emotionen – wie man mit Chemie wirklich alles erklären kann / Mai Thi Nguyen-Kim

Mit Chemie wollen Sie nichts zu tun haben? Das war in der Schule schon blöd und ist für Ihren Alltag nicht relevant? Sie sollten Ihre Haltung überdenken, denn ohne Chemie läuft in Ihrem Alltag buchstäblich nichts. Das geht schon am Morgen los, wenn Sie aufstehen und die Sonnenstrahlen durch die Augenlider auf Ihre Netzhaut treffen und über die Reizweiterleitung zur hirninternen Zirbeldrüse die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt, während der Cortisolspiegel steigt, wodurch sie wiederum wacher werden. Nun könnte Ihnen das egal sein, weil Sie morgens eh auf die erste Tasse Kaffee zum Wachmachen schwören: doch auch hier Weiterlesen

Der Mensch oder das Wunder unseres Körpers und seiner Millionen Bewohner / Jan Paul Schutten. Ill. von Floor Rieder

Es gibt unzählige Bücher über den menschlichen Körper, seinen Aufbau und seine Funktionen. Manche sind überaus sachlich, punkten mit kühlen Graphiken und Illustrationen, andere mit spektakulären Bildern und knappen, eher anreissenden Texten und dann jene, die sich bestimmte Themen herausgreifen, die besonders spannend sind. Das Buch von Jan Paul Schutten und dem Illustrator Floor Rieder, die mich vor Jahren mit ihrem Buch über Evolution begeistern konnten, geht Weiterlesen

Erebus: Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See / Michael Palin

Vor über 170 Jahren scheiterte eine der für ihre Zeit hervorragend ausgestattete Expedition mit den beiden für das Eis verstärkten Schiffen Erebus und Terror zur Entdeckung der legendären Nordwest-Passage in der Arktis dramatisch: keiner der 129 Männer kehrte aus dem Eis zurück. Bis heute ist unklar, was im Detail zwischen 1845 und der Sichtung letzter Weiterlesen

Lunchbox / Regie: Ritesh Batra. Darst.: Irrfan Khan, Nimrat Kaur, Nawazuddin Siddiqui, […]

Mumbai, Indien. Die junge Mutter Ila kocht jeden Tag für ihren Mann Rajiv und schickt ihm das Essen in einer Lunchbox ins Büro, die vom Liefersystem der Dabbawalas dorthin gebracht wird. Eines Tages kocht sie nach einem Rezept der alten Nachbarin „Auntie“, mit der sie sich über den Belüftungsschacht unterhält, ein ganz besonderes Rezept und hofft, dass ihr Weiterlesen

Ursprünge : Wie die Erde uns erschaffen hat / Lewis Dartnell

Wir wissen heute eine Menge über die Geschichte der Menschheit und die Bandbreite unserer Erkenntnisse wird unter anderem gespeist von archäologischen und paläontologischen Funden sowie tiefgreifenden genetischen Analysen. Lewis Dartnell, der vor kurzem mit seinem „Handbuch zum Neustart der Welt“ für Aufmerksamkeit sorgte, geht der Geschichte des Lebens und damit auch unserer Entwicklung und Geschichte in buchstäblich tiefschürfender Weiterlesen

50 Maschinen, die unsere Welt veränderten / Eric Chaline

Natürlich bleibt die titelgebende Auswahl subjektiv: dennoch ist dem Soziologen und Journalisten Eric Chaline eine durchaus repräsentativ erscheinende Auswahl von Erfindungen der letzten 300 Jahre gelungen, die großen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Welt und Weiterlesen

Die atemberaubende Welt der Lunge : warum unser größtes Organ Obst mag, wir bei Konzerten husten müssen und jeder Atemzug einzigartig ist / Kai-Michael Beeh

Es gibt ja bereits etliche Organe und Körperbereiche, die in den letzten Jahren besondere Aufmerksamkeit in Form ebenso unterhaltsamer, humorvoller wie informativer Sachbücher bekommen haben: die Bandbreit reicht von Tabubereichen („Darm mit Charme“) über Organe, von denen man alles zu wissen glaubte (Herz) bis hin zu vorgeblichen Äußerlichkeiten (Haut).

Kai-Michael Beeh, seines Zeichens Internist, Pneumologe, Autor zahlreicher Fachartikeln und von den Medien geschätzter Interviewpartner, nimmt sich der Profession entsprechend die Lunge vor, die Zeit unseres Lebens relativ unspektakulär wie das Herz ihr Arbeit verrichtet und Weiterlesen

Vollbremsung : Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen / Klaus Gietinger

Automobilindustrie, ADAC und Politiker als Teil eines Drogenkartells, das erfolgreich Autojunkies erzeugt: diese Aussage mag man auf den ersten Blick als überzogen und polemisch betrachten, doch Klaus Gietinger bietet einiges an bedenkenswerten Fakten und Argumenten auf. Das Auto hat wie kaum eine andere technische Errungenschaft zur Zerstörung unserer Umwelt und unseres Klimas beigetraten, tötet jedes Jahr Weiterlesen

Then Came You / Regie: Peter Hutchins. Darst.: Asa Butterfield, Maisie Williams, Nina Dobrey […]

Teenager Calvin arbeitet mit seinem Vater und seinem Bruder in der Gepäckverladung auf dem Flughafen. Calvin ist fest davon überzeugt, bald zu sterben, auch wenn die Ärzte ihm versichern, vollkommen gesund zu sein. Seine Schüchternheit hindert ihn daran, mit anderen in Kontakt zu kommen – nicht zuletzt mit der Flugbegleiterin Izzy, in die er sich verliebt hat. Als er von seinem Arzt in eine Krebs-Selbsthilfegruppe geschickt wird, lernt er Skye kennen: sie weiß, dass Weiterlesen

Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte / Anne Freytag

„Es gibt viele Momente in einem Leben, die meisten davon bedeuten gar nichts. asie laufen spurlos an einem vorbei, durch einen hindurch, wie Wasser durch ein Sieb. Sie hinterlassen nichts. Verschwinden, als hätte es sie nie gegeben. Und dann ist man alt und hat zuwenig gelebt. Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass wir im Schnitt 26000 Tage auf diesem Planeten haben. 26000. An die meisten mit David und Rosa werde ich mich erinnern.“ (S. 384)

Rosa hat gerade ihr Abitur hinter sich und die Trennung von Simon, als sie zu ihrer Reise aufbricht, um zu sich selbst zu finden. Frank, der so viel weiß und nie die Ruhe verliert, wollte eigentlich mit seinem besten Freund, der quirligen, lauten und weltgewandten David nach Australien und reist jetzt doch allein. Auch er scheint mit sich nicht im Feinen zu sein. Beide begegnen sich in Australien und beschließen, einen alten, etwas heruntergerockten Mitsubishi L 300 zu kaufen und mit ihm durch Australien zu fahren. Was sich wie die ganz normale Reise zweier Zufallsbekanntschaften Weiterlesen

Mortal Engines – Krieg der Städte / Philip Reeve

Die Erde etwa um 4000 n.u.Z. Vor vielen Jahrhunderten wurde die Erde durch Kriege und Katastrophen verwüstet, bis sich im 60-Minuten-Krieg die damalige Zivilisation auflöste. Seitdem ist die Welt aufgeteilt: Städte sind gigantische mobile Einheiten geworden, die von riesigen Motoren angetrieben werden und wegen fehlender Ressourcen Jagd aufeinander machen. Auch London zählt zu diesen Städten, angeführt vom skrupellosen Oberbürgermeister Crome, der die Stadt mithilfe der mächtigen Ingenieursgilde und erbeuteter antiker Techniken zu ungeahnter Macht und Größe führen will. Doch gibt auch die Antitraktionisten und abgelegene Gebiete, in denen die Menschen noch sesshaft sind und von einer anderen Zeit träumen.

Der junge Tom, der seine Eltern früh verloren hat, ist Weiterlesen

Es war einmal Indianerland / Regie: İlker Çatak. Drehb.: Nils Mohl. Darst.: Leonard Schleicher, Johanna Polley, Emilia Schüle, Joel Basman, Johannes Klaußner, Clemens Schick […]

Ein heißer Sommer. Eine Hochhaussiedlung am Stadtrand von Hamburg. Mauser ist 17, angehender Boxer und wohnt zwei Stockwerke unter seinem mehr oder weniger gleichgültigen Vater Zöllner und seiner Stiefmutter Laura in einem abgeranzten Wohnblock inmitten eines tristen Außenbezirks von Hamburg. Wenn er nicht boxt, versucht er halbwüchsigen Kleinkriminellen und dem überdrehten Kondor aus dem Weg zu gehen. Auf einer illegalen nächtlichen Raveparty, die im Schwimmbad stattfindet, lernt er Jackie kennen, die Weiterlesen

Die Wiese: Lockruf in eine geheimnisvolle Welt / Jan Haft

Schon als Kind war der Autor fasziniert von Tieren und Pflanzen, war nur schwer von der Beschäftigung mit Insekten, stundenlangen Streifzügen durch die Natur und anderen Beschäftigungen mit der heimischen Flora und Fauna abzuhaken. Aus der Leidenschaft wurde ein Beruf: heute ist Jan Haft, der nach Abitur und Zivildienst beim Bund für Vogelschutz Geologie, Paläontologie und Biologie studierte, mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilmer im Tier- und Naturfilmbereich mit eigener Firma. Und er ist Besitzer eines Bauernhofes im Isental, das schon mehrmals für seine Filme zum Thema wurde und in dem auch seine eigene Wiese liegt, die in diesem Buch zum Ausgangspunkt für das Thema wird.

Das Buch von Haft, ausgehend von dieser mittlerweile wieder extensiv genutzten Wiese im Isental, ist eine Expedition in Buchform zu einer Form von Wildnis, die in Deutschland selten geworden ist. Seit 1953 wurden mit der Flurbereinigung – verstärkt durch Gesetze aus den 2000er Jahren, 99% aller früher Weiterlesen

Hunter Killer / Regie: Donovan Marsh. Darst.: Gerald Butler, Mark Gill, Gary Oldman, Mikael Nyqvist, Linda Cardellini […]

Das amerikanische U-Boot USS Tampa Bay verfolgt im nördlichen Eismeer das russische U-Boot RFS Konek. Alles sieht wie eine harmlose Verfolgungsfahrt aus, als die Konek plötzlich wie aus dem Nichts von einer Explosion erschüttert wird und sinkt. Kurz darauf wird auch das amerikanische U-Boot von unbekannter Seite aus beschossen und sinkt ebenfalls. Das US-amerikanische Verteidigungsministerium schickt daraufhin die USS-Arkansas auf die Reise in das Gebiet: unter der Führung von Commander Joe Glass soll sie versuchen, die Situation vor Ort zu klären. Joe Glass, der für seinen ungewöhnlichen Führungsstil bekannt ist, hat es zunächst schwer, das Vertrauen der Mannschaft zu gewinnen.

Zeitgleich erfährt die bei der NSA aktive amerikanische Analystin Jayne Norquist von ungewöhnlichen Aktivitäten auf der russischen Nordmeerbasis Poljarny. Ein geheimes SEAL-Kommando aus vier Soldaten wird in der Nähe abgesetzt und soll die Vorgänge auf dem militärisch gut gesicherten Gelände untersuchen. Als herauskommt, dass hohe Offiziere unter der Führung der russischen Verteidigungsministeriums offenbar einen Putsch durchführen und Krieg anstreben, darüber hinaus die USS_Arkansas mittlerweile unter Beschuss geraten ist, bekommen die Vorgänge eine neue Dynamik: plötzlich steht weitaus mehr auf dem Spiel als das Überleben der U-Boot-Besatzungen. Während ein Teil der amerikanischen Führung für einen krieg bereit scheint, suchen andere fieberhaft nach einer Lösung des Konfliktes. Joe Glass, die Besatzung der USS-Arkansas und das geheime SEAL-Kommando stehen vor einer schweren Aufgabe …

Mit „Hunter Killer“ legt Regisseur Donovan Marsh einen überzeugenden Action-Thriller vor, der trotz genretypischer Elemente einen wohltuend differenzierter Handlungsrahmen aufbaut und mit einem sauberen Spannungsbogen bis zum fulminanten Finish führt. Bemerkenswert ist bei dem im besten Sinne konventionell konzipierten Film dabei neben den atemberaubend guten Spezial-Effects insbesondere bei den U-Boot-Szenen und der opulenten Ausstattung das Zusammenspiel der Hauptdarsteller. Herausragend hier Gerald Butler als Joe Glass, aber auch Gary Oldman als Falke im Verteidigungsministerium und der unvergessene Mikael Nyquist als russischer U-Boot-Kapitän.

Insgesamt bestes Action-Kino mit Niveau und Effekt, das keine Sekunde langweilt und seine Story in jeder Hinsicht spannend und nachhaltig zu erzählen weiß.

T wie trouble : Mit Fords Tin Lizzy durch Trumps Amerika / Tim Moore

Der britische Hang zur Exzentrik war auch bei Tim Moore und seinen Büchern immer zu spüren, ob er nun mit einem altem DDR-Faltrad 10.000 km den eisernen Vorhang entlang fuhr, in „Geronimo!“ den Giro d’Italia von 1914 mit einem Uralt-Rennrad bestritt oder in „Tortour“ die Tour de France im Selbstversuch beschrieb.

Entsetzt vom Brexit und der kurz darauf erfolgten Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA, erinnert sich der überzeugte Europäer Moore an seine ersten Besuche in den USA, reflektiert, was sich seither verändert hat und taucht tief ein in die Geschichte der USA im 20. Jahrhundert, um mit einer Idee aufzutauchen: Moore will eine Fahrt in einem Ford Model T durch das Weiterlesen

Tigermilch / Regie u. Drehbuch: Ute Wieland nach einem Buch von Stefanie de Velasco. Darst: Flora Thiemann, Emily Kusche, Narges Rashidi (…)

Berlin, Gropiusstadt. Nini und Jameelah sind 14 Jahre alt und beste Freundinnen. Beide kommen aus nicht gerade einfachen Verhältnissen: während Ninis Mutter Alkoholikerin ist, den Tag auf dem Sofa verbringt und ihr Lebensgefährte dem Ganzen hilflos zusieht, ist Jameelah im Alter von vier Jahren aus dem Irak geflohen, wo ihr Vater und ihr Bruder ermordet wurden. Beide planen für diesen Sommer ihre „Entjungferung“ und haben sich schon zwei Jungs im Auge, mit denen sie sich das vorstellen können.

Der erste Versuch auf einer wilden Party in einer Grunewalder Villa scheitert. Daraufhin beschließen die beiden, es mit Weiterlesen

Der Sommer mit Pauline : Roman / Ivan Calbérac

Montagris, eine Kleinstadt 100 km vor Paris. Der 15jährige Émile hat es nicht einfach: da seine Eltern mit dem Hausbau nicht vorankommen, wohnen sie in einem Wohnwagen neben der Baugrube und er schläft in einem kleinen Zimmer im Haus der Nachbarn. Sein etwas prolliger Vater dreht Leuten in Paris an der Haustür Sicherheitstechnik an, der prügelfreudige ältere Bruder ist beim Militär und nur am Wochenende da und seine Weiterlesen

Allein in der Wand – Free Solo / Alex Honnold mit David Roberts

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht im Bezug auf Klettern, hohe Berge und Schwindelfreiheit: meine seit jeher vorhandene Höhenangst hat mich zwar nicht davon abgehalten, mir bei langen einsamen Rucksack-Wanderungen einige ausgesetzte Wege in den Alpen zu erarbeiten oder mich mittlerweile komplett angstfrei durch Kletterparks zu bewegen. Aber es gibt Grenzen, auch wenn ich offenbar durchaus in der Lage bin, Klettersteige neben Abgründen durchzusteigen wie dieses Jahr in den Vogesen. Mit beiden Händen an der im Feld verankerten Eisenstande natürlich. Weit hinter den anderen.

Bouldern geht und Klettern in einer Kletterhalle könnte ich mir vielleicht noch vorstellen – Klettern am Fels dagegen scheint mit außerhalb meiner Möglichkeiten zu liegen, selbst wenn mich jemand professionell am Seil sichern würde. Klettern am Fels ohne Seil, wie es Alex Honnold macht, ist Science Fiction für mich. Trotzdem bin ich wie auch bei anderen Extremsportlern fasziniert darüber, was Alex Honnold tut – und so lag es nahe, nach dem überaus beeindruckenden, zu recht mehrfach ausgezeichneten Film „Free Solo“, der seine Besteigung der 1000 m hohen Wand des El Capitan ohne Weiterlesen

Die Schneiderin der Träume / Regie: Rohena Gera. Darst.: Tillotama Shome, Vivek Gomber, Geetanjali Kulkarni, Rahul Vohra […9

Nach dem Tod ihres Mannes ist die junge Witwe Ratna vom Dorf in die Großstadt Mumbai gegangen: dort verdient die aus einer niederen Kaste stammende Frau ihren Lebensunterhalt als Hausmädchen bei Ashwin, einem studierten, literarisch interessierten jungen Mann, der mit seinem Leben als designierter Nachfolger seines Vaters, eines Baumagnaten, unzufrieden ist. Ratna hat einen großen Traum: sie möchte Schneiderin werden und Mode entwerfen.

Ashwin lässt schon zu Beginn der Geschichte die Hochzeit mit einer Frau, die er schätzt, aber nicht liebt, platzen und erschüttert damit seine konservative Familie. Ratna, die sich Weiterlesen

Blue My Mind / Regie u. Drehb.: Lisa Brühlmann. Darst.: Luna Wedler, Zoë Pastelle Holthuizen, Regula Grauwiller, Georg Scharegg […]

Mit dem Umzug ihrer Familie nach Zürich – bedingt durch die neue Arbeit ihres Vaters – muss die fast 16jährige Mia sich in der neuen Umgebung und einer neuen Schule zurechtfinden. Von ihren Eltern entfremdet sie sich zusehends, knüpft aber nach anfänglichen Mobbingerfahrungen ausgerechnet zu der Gruppe Mädchen Kontakt, die sie Weiterlesen

Heiliger Zorn: Wie die frühen Christen die Antike zerstörten / Catherine Nixey

Zerstörte religiöse Stätten und Skulpturen, Bücherverbrennungen, Vernichtung wertvoller Kunstwerke, brutale Jagd auf Anders- und Ungläubige, verbunden mit Hass, Intoleranz, Spitzelwesen und dem unbedingten Bestehen darauf, im Besitz der einzigen Wahrheit zu sein. Was auf den ersten Blick in der Zusammenfassung klingt wie ein Bericht über die Taliban oder den Aufstieg des islamistischen Daesh (aka Isis oder IS) und seine Folgen für den Nahen Osten und die Welt, ist tatsächlich eine Abrechnung mit dem frühen Christentum, das entgegen landläufigem Wissen eine recht düstere Geschichte hat.

Die britische Historikerin Catherine Nixey hat zahlreiche der wenigen erhaltenen antiken Texte ausgewertet und kommt zu Weiterlesen

Die allerseltsamsten Orte der Welt : Aufsteigende Inseln, bodenlose Städte, abseitige Paradiese / Alastair Bonnett

Wir schreiben das Jahr 2019. Die ganze Welt ist entdeckt, durchkartographiert und dokumentiert, kein Quadratmeter unbetreten, keine dunkle Ecke unbeschrieben und alles ist in Echtzeit bei Google Earth zu finden. Alles? Wirklich alles? Ein mutiger Entdecker namens Alastair Bonnett nimmt uns mit auf seine Exkursionen zu eigenartigen Orten, die kaum jemand kennt, und gliedert sein Buch in fünf Kapitel, die von „Ungebärdige Inseln“ und „Enklaven und unsichere Nationen“ über „Utopische Orte“ und Weiterlesen

Die Grenze : Eine Reise rund um Russland durch Nordkorea, China, die Mongolei, Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, die Ukraine, Weißrussland, Litauen, Polen, Lettland, Estland, Finnland, Norwegen sowie die Nordostpassage / Erika Fatland

Die norwegische Journalistin und Autorin Erika Fatland hat sich schon mal mit der Sowjetunion – genauer: mit dem, was sie zurückgelassen hat – beschäftigt. Reiste sie für „Sowjetistan“ durch die zum Teil überaus bizarre Welt der ehemaligen, heute selbstädnigen Sowjetrepubliken, deren Name auf -stan endet, hat sie sich für das vorliegende Buch auf eine noch weitere Reise gemacht: über 20.000 Kilometer reist sie an der Grenze Russlands entlang und so um dieses flächenmäßig immer noch größte Land der Erde. Sie kommt dabei durch 14 Länder, darunter Nordkorea und Aserbaidschan, Litauen und Finnland, reist in der Arktis und im Kaukasus, durch Steppen und über Berglandschaften und besucht dabei auch Länder wie Abchasien, die zwar auf der Karte verzeichnet sind, aber von kaum einem anderen Land der Welt anerkannt werden.

Im Fokus ihres Reiseberichtes stehen dabei neben einem Weiterlesen

Spiel des Lebens : Wie der Mensch die Natur und sich selbst zähmte / Alice Roberts

„Die Geschichte der Menschheit hätte einen ganz anderen Verlauf genommen, wenn die anderen Arten, mit denen wir interagieren, sich anders verhalten hätten, wenn sie zum Beispiel ganz gefehlt hätten oder nicht zu fangen oder zu domestizieren gewesen wären. Manchmal gehen wir an die Geschichte oder Urgeschichte so herab, als wären wir Menschen so sehr Herr über unser eigenes Schicksal, dass äußere Einflüsse kaum eine oder gar keine Rolle spielen. Doch die Geschichte einer Art kann niemals für sich genommen erzählt werden. Jede Art existiert in einem Ökosystem, wir sind alle miteinander verbunden und voneinander abhängig. Und alle Interaktionen, die sich im Laufe unserer verflochtenen Geschichten abgespielt haben, sind durchsetzt von Glücksfällen und Zufälligkeiten.“ (S. 328)

In den letzten Jahren ist die prähistorische Geschichte der Menschheit, wie sie aus archäologischen Funden sichtbar wird, um aktuelle Erkenntnisse aus der Genetik, Anthropologie und Klimageschichte bereichert und zum Teil revolutioniert worden. Die britische Medizinierin, Paläopathologin und Fernsehmoderatorin setzt den Fokus dabei zunächst weniger auf die vom Menschen gefundenen Überreste und Artefakte, sondern rekonstruiert die Kulturgeschichte wesentlicher Weiterlesen

Darwin in der Stadt : Die rasante Evolution der Tiere im Großstadtdschungel / Menno Schilthuizen

Es beginnt mit einer Stechmücke: der renomierte Evolutionsbiologe Menno Schilzhuizen steht in einem überfüllten Verbindungsgang der Londoner U-Bahn und beobachtet eine frisch geschlüpfte Stechmücke des Gattung Culex pipiens molestus. Die Gegenwart von Stechmücken in modernen U-Bahnsystemen mag vielen egal sein und einige wenige beunruhigen. Tatsächlich ist diese Stechmücke unter dem Weiterlesen

Die Wurzel alles Guten : Roman / Miika Nousiainen

Da geht man nichtsahnend mit starken Schmerzen zum Zahnarzt – und dann hat dieser nicht nur den gleichen Nachnahmen, sondern hat auch eine ähnliche Nase wie man selbst. Leider kommt Pekka Kirnuvaara nicht dazu, weitere Nachforschungen anzustellen, da Esko Kirnuvaara, der ganz in seiner Zahnarztexistenz aufgeht und ausserhalb nicht viel kennt, jegliche Klärungsversuche buchstäblich mit dentistischer Professionalität abwehrt.

Doch der weltoffene Pekka, von seiner Frau getrennt lebender Werber und Vater von zwei Kindern, bleibt hartnäckig. Tatsächlich lässt Weiterlesen

Wild leben! : Unser Weg zurück zur Natur / Nick Baker

Im modernen Leben mit all seiner technischen Unterstützung, den veränderten, industriellen Produktionsbedingungen und der hochverdichteten Arbeitswelt scheint für die Natur und unsere Beziehung zu ihr kein Platz zu sein. Aber ist das vielleicht nur ein Klischee? Ist es wirklich so, dass wir uns bereits so weit von der Natur entfernt haben, unsere Sinne sich so weit zurück entwickelt haben, dass es keinen Weg zurück gibt?

Nick Baker ist auf dem Land aufgewachsen, ist Biologie und geht beruflich als Filmemacher seiner Leidenschaft für die Natur und ihre Erscheinungen nach, hat für die BBC und den Discovery Channel gearbeitet. In „Wild leben!“ nimmt er uns mit auf eine erstaunliche Reise zu uns selbst und unseren Weiterlesen

Bad Times At The El Royale / Regie: Drew Goddard. Darst.: Jeff Bridges, Cynthia Erivo, Dakota Johnson, Jon Hamm [u.a.]

Das heruntergekommene Hotel „El Royale“ genau auf der Grenze zwischen Nevada und Kalifornien hat 1969 seine besten Zeiten hinter sich: der Casinobetrieb ist eingestellt und es scheint mit Miles Miller nur einen einzigen, recht nervösen, aber dienstbeflissenen Mitarbeiter zu geben. Nacheinander checken vier einander unbekannte Gäste ein: der vorgebliche Staubsaugervertreter Seymour Sullivan macht sich sofort daran, in seinem Zimmer einen Haufen Wanzen zu suchen und auszubauen, entdeckt dabei einen seltsamen Spiegel und stößt bei Weiterlesen

Leave No Trace / Regie: Debra Granik. Darst.: Thomasin McKenzie, Ben Foster, Jeff Kober, Dale Dickey (…)

Portland, Oregeon. Der traumatisierte Kriegsveteran und Witwer will lebt mit seiner Tochter, der 13jährigen Tom, im Forest Park, einem grossen öffentlichen Waldgebiet. Sie haben sich einen Unterstand gebaut und leben von dem, was der Wald ihnen bietet, und sehr seltenen Einkäufen in der Stadt von dem Geld, dass sie für Wills Schmerzmittel bekommen. Will ist bestrebt, seine und die Existenz seiner Tochter geheim zu halten, doch eines Tages werden sie durch einen Zufall entdeckt. Die Behörden nehmen beide in ihre Obhut und Will erhält die Auflage, sich einen festen Wohnsitz zu suchen, wenn er weiter mit Tom zusammenbleiben will. Zunächst gelingt dies auch und sie finden Unterkunft im kleinen Haus eines Farmers, der ihre Geschichte in den Medien verfolgt hat und als Gegenleistung lediglich Wills Unterstützung bei der Waldarbeit möchte. Doch Weiterlesen

Ready Player One / Regie: Steven Spielberg. Darst.: Tye Sheridan, Olivia Cooke, Mark Rylance, Simon Pegg, Hannah John-Kamen, Ben Mendelsohn […]

2045. Die meisten Stadtbewohner wohnen in heruntergekommenen Slums und versuchen, dem Elend in den virtuellen Welten von OASIS zu entkommen, einem Multiplayer-VR-Spiel des legendärten Game-Desingners James Donovan Halliday mit zahllosen Welten. Hier können die Menschen das sein, was sie sich wünschen, die eigenen körperlichen Grenzen überschreiten und ihren Phantasien folgen. Ob Skifahren auf den Pyramiden, mit Batman den Himalaja besteigen, das Geschlecht oder die Gestalt wechseln. Aber sie können auch alles verlieren, wenn der eigene Avatar in OASIS stirbt. Mit dem Tod Hallidays 2040 wird OASIS, aber auch die Realität von der Suche nach dem Easter Egg geprägt, dass Halliday im Spiel versteckt hat. Wer es entdeckt, erbt Weiterlesen

Warcross : Das Spiel ist eröffnet / Marie Lu

New York. Alle Welt spielt das seit Jahren beliebte Warcross, ein Virtual-Reality-Spiel, dass von dem damals 13jährigen Hideo Tanaka erfunden wurde. Die eSport-Events im Warcross sorgen für gefüllte Arenen, die Profispieler gelten als Stars und die jährliche Meisterschaft hält die Menschen auf dem ganzen Globus in Atem. Tanaka selbst, von dem man wenig weiß, wird von seinen Fans abgöttisch geliebt.
Die 18jährige Emika Chen wurde nach dem Tod ihres hochverschuldeten Vaters aus der Highschool geworfen, hat einen Gefängnisaufenthalt hinter sich und schlägt sich mehr schlecht als recht als Kopfgeldjägerin für die Polizei durch: Sie macht Jagd auf Menschen, die sich im Zusammenhang mit Warcross Verbrechen wie illegaler Wetten schuldig gemacht haben.

Mit der Miete für ihre heruntergekommene Wohnung ist sie im Rückstand und es droht ihr Weiterlesen

Heavy Trip / Regie: Juuso Laatio, Jukka Vidgren. Darst.: Johannes Holopainen, Samuli Jaskio, Max Ovaska, Antti Heikkinen, Minka Kuustonen […]

Ein kleines, finnisches Dorf. Der schüchterne, langhaarige Turo ist Pfleger der Psychiatrie und heimlich in die schöne Miia verliebt, der aber auch der ölige Schmachtsongsänger Jouni nachstellt. Vor allem aber spielt Turo mit Pasi, Jynkky und Lotvonen in einer Band, die Metal covert. Außer einem Namen fehlen den als Verlierern geltenden Freunden eigene Songs- und ein erster Auftritt.

Sie üben regelmäßig in einem Raum der Rentierschlachterei, die von Lotvonens Eltern betrieben wird. Als Lotvonen eines Tages beim Zerlegen eines Rentiers einen Fehler macht und sich der Körper des Tieres in der Knochensäge verkeilt, inspiriert Weiterlesen

Isle of Dogs – Ataris Reise / Regie: Wes Anderson.

Der korrupte, despotische Bürgermeister Kobayashi ordnet an, dass alle Hunde aus Megasaki City verschwinden müssen: gewaltsam werden sie auf einer riesigen Mülldeponie ausgesetzt. Atari Kobayashi, der 12jährige Pflegesohn des Bürgermeisters, fliegt daher auf eigene Faust auf die Müllinsel: er hofft, dort seinen Weiterlesen

Moohnshots : Der Aufbruch zum Mond – die ultimative Fotochronik der NASA / Piers Bizony

Es gibt im Englischen den wunderbaren Begriff des „Coffee Table Book“ für Bildbände, die aufgrund ihrer besonders schönen Gestaltung dazu einladen, sie aufgeschlagen auf einem besonderen Möbel zu platzieren. Der Begriff passt perfekt auf den großformatigen, schweren Bildband „Moonshots“, der anlässlich des Jubiläums Weiterlesen

Thilda & die beste Band der Welt / Regie: Christian Lo

Eine Kleinstadt in Norwegen. Sie sind beste Freunde: Gitarrist Aksel, der nicht singen kann und unsterblich in die unnahbare Klassenschönheit verliebt ist, und Schlagzeuger Grim, dessen Eltern sich trennen wollen, Gemeinsam sind sie die Band „Los Bando Immortale“. Sie träumen davon, mit ihrer Band gamz gross rauszukommen. Als sie auf Aksels Bewerbung hin tatsächlich zum größten Rockwettbewerb des Landes in Tromsø eingeladen werden, scheint ihr Traum wahr zu werden.

Da Grim Aksels fehlende Gesangskünste nicht thematisiert, fehlt eigentlich nur noch ein Bassist: doch zum Casting erscheint nur die hartnäckige, einsame 9jährige Thilda, die den verdutzten Jungs zeigt, wie man mit einem Cello rocken kann. Schliesslich überzeugen sie noch den 17jährigen Rallyefahrer Martin, der lustlos in der Autowerkstatt seines Vaters vor sich hin schraubt, sie zu fahren. Es beginnt ein Reise der besonderen Art, die aus absurden Erlebnissen und besonderen Abenteuern besteht.

Doch nicht nur, dass Martin seinem Weiterlesen

The Vanishing [Keepers] / Regie: Gerald Butler. Darst.: Gerald Butler, Peter Mullan, Ólafur Darri Ólafsson, Connor Swindells (u.a.)

Drei Männer brechen im Jahr 1900 auf zu einer sechswöchigem Wache auf dem abgelegenen Flannan Isles Lighthouse: der ältere, erfahrene Thomas, der immer noch um den Verlust seiner Frau und seiner Kinder trauert, der Familienvater James und der unerfahrene Donald. Zunächst scheint alles seinen gewohnten Gang zu nehmen, obwohl das Funkgerät beharrlich streikt. Doch nach einem Sturm finden sie ein leckgeschlagenes Rettungsboot in den Klippen, einen vermeintlich toten Mann und eine Kiste. Als sie die Kiste Weiterlesen

Die Reise unserer Gene : Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren / Johannes Krause mit Thomas Trappe

In Zeiten, in denen der tot geglaubte Rechtsextremismus in Form von populistischen Bewegungen in ganz Europa wieder auftrumpft und demokratieferne Parteien wie die sogenannte Afd ungeniert an rassistische Positionen anknüpfen, kommt wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit dem Thema Migration und der Entwicklung des modernen Menschen in Gegenüberstellung zu den kruden Thesen und Vorurteilen engstirniger Weiterlesen

’69 : Der dramatische Wettlauf zum Mond / Ulli Kulke

In meiner Erinnerung sitze ich im Juni 1969 als Dreijähriger auf dem Boden vor dem Schwarz-Weiß-Fernseher in unserer damaligen Wohnung und sehe schemenhafte Gestalten in merkwürdigen Anzügen und Helmen, die sich auf seltsam verlangsamte Weise um eigenartiges Gestell herum bewegen. Aber Erinnerung ist bekanntlich ein trügerisches Ding: es kann gut sein, dass ich bewegte Bilder von der Mondlandung auch erst viel später gesehen habe und meine durch originale NASA-Dias und unseren alten Liesegang-Projektor Jahre Weiterlesen

Auf der Jagd : Wem gehört die Natur / Regie: Alice Agneskirchner

Zur Jagd und Jägern kann man durchaus ein ambivalentes Verhältnis haben – auch wenn man nicht – wie ich – Vegetarier ist und das Töten von Tieren aus verschiedenen Erwägungen heraus grundsätzlich ablehnt. So hielt ich die Jagd in Deutschland bisher für ein weitgehend überflüssiges Vergnügen, dass vor allem aufgrund fehlender Prädatoren sowie aufgrund der Anforderungen der modernen Land- und Forstwirtschaft eine eher durch Fehlentwicklungen begründete Notwendigkeit zeitigt.

Tasächlich ist die Sache nicht ganz so einfach, wie man es sich vielleicht denkt. Der Dokumentarfilm „Auf der Jagd“ begibt sich Weiterlesen

Exit vom Brexit : Wie ich Deutsche wurde / Kate Connolly



Mittlerweile bricht mir nicht nur dann der Schweiß aus, wenn in Großbritannien chaotische Zustände herrschen, sondern auch, wenn in Deutschland die Große Koalition zu scheitern droht. Auch ich habe großes Interesse an der Zukunft Deutschlands. ich finde es ungemein schmerzhaft, dass heute im Bundestag Menschen sitzen, die aussehen, als lutschten sie unablässig Zitronen, und die sich mit perlen behängen und in Tweed kleiden wie falsche britische Sdlige, und manchmal habe ich Angst um die Zukunft. Aber zweifelsohne bin ich heute, wo das Austrittsdatum näher rückt, gefühlt ein kleines Stückchen weiter abgerückt vom Vereinigten Königreich und seinem Selbstverstümmelungsprozess, als ich das noch am 24. Juni 2016 war, dem Tag nach dem Referendum (S. 290)

Die 1971 in Großbritanien geborene Kate Connolly lebt seit über 15 Jahren in Deutschland, ist Journalistin und berichtet unter anderem für den Guardian. Das Brexit-Referendum von 2016 treibt nicht nur einen Keil in ihre britische Familie, sondern führt auch dazu, dass sich die mit deutschen Mann und Kindern in Berlin lebende Connolly als überzeugte Europäerin mit Wahlheimat Deutschland Gedanken über ihre zukunft macht. Rasch ist der Gedanke da, für Weiterlesen

The Rider / Regie: Chloé Zhao. Darst.: Brady Jandreau; Tim Jandreau; Lilly Jandreau (…)

South Dakota. Brady Blackburn, ein Nachkomme der Lakota-Sioux, lebt mit seinem Vater und seiner geistig behinderten Schwester in einem Reservat. Die Mutter ist seit fünf Jahren tot, sein Vater bringt immer wieder Teile des Familieneinkommens am Spielautomaten durch. Bradys Karriere als wagemutiger Rodeoreiter wurde Weiterlesen